crwdns2933423:0crwdne2933423:0

iPhone 12 und 12 Pro Teardown

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

    crwdns2931349:0crwdne2931349:0

    crwdns2936071:01crwdne2936071:0

    Während wir mit Spannung auf das Mini und das Max warten, fangen wir schon mal mit den beiden Smartphones an, die dazwischen liegen. Mal sehen, was sie uns zu bieten haben:

    crwdns2936071:02crwdne2936071:0

    Erinnerst du dich noch, als das iPhone 4 von Braun inspirierte eckige Kanten einführte? Übrigens eine Information, die durch einen in einer Bar vergessenen Prototypen an die Öffentlichkeit kam.

    crwdns2936071:03crwdne2936071:0

    Genug Design-Geschichte - lasst uns die Geräte öffnen!

    crwdns2936071:04crwdne2936071:0

    Das Display öffnet sich nun von der rechten Seite her, was Reparaturen für Linkshänder vielleicht etwas einfacher macht. Cool!

    crwdns2936071:05crwdne2936071:0

    Beide Displays sind entfernt, jetzt ist eine Runde "Finde den Unterschied" angesagt. Das 12 ist links und das 12 Pro rechts.

    crwdns2936071:06crwdne2936071:0

    So, weiter geht's! Das Entfernen der Kamera-Abschirmungen enthüllt den größten Unterschied zwischen den beiden Smartphones: eine extra Kamera im Pro.

    crwdns2936071:07crwdne2936071:0

    Diese modularen SIM-Kartenleser sind für Reparaturen ideal, auch wenn sie etwas seltsam platziert sind. Der SIM-Karteneinschub, das Logic Board und der Akku haben im Vergleich zu vorherigen Modellen alle den Platz getauscht.

    crwdns2936071:08crwdne2936071:0

    Nahe an der Unterkante des Gehäuses sind eine Menge Abstandsschrauben zu sehen. Zum Glück ist unser Marlin Präzision-Schraubendreher-Set für iPhones für genau solche Gelegenheiten mit einem Abstandsschraubendreherbit ausgestattet.

    crwdns2936071:09crwdne2936071:0

    Unter dem Akku finden wir elastische Klebestreifen , die uns so vertraut sind wie unsere Werkzeugtasche. Das 12 und das 12 Pro haben jeweils vier Laschen und sie funktionieren erwartungsgemäß.

    crwdns2936071:010crwdne2936071:0

    Wir unterbrechen diesen Teardown für eine exzellente Röntgenbild-Pause von unseren Freunden bei Creative Electron. Ein Blick auf die Innereien, bevor es weitergeht!

    crwdns2936071:011crwdne2936071:0

    Der Akku ist gemacht, jetzt wenden wir uns dem Gehirn zu.

    crwdns2936071:012crwdne2936071:0

    Ein bisschen Hitze (sehr viel Hitze!) und ein wenig Hebeln und wir haben zwei Boards für den Preis von einem! Wir öffnen eines der iPhone 12 Boards, um einen Blick auf das schöne Silizium zu werfen. Falls nicht klar ist, ob es sich um das Board des 12 oder 12 Pro handelt, keine Sorge, die beiden sind, bis auf ein paar Seriennummern, fast identisch.

    crwdns2936071:013crwdne2936071:0

    Dank unserer großartigen Community konnten noch mehr Chips identifiziert werden:

    crwdns2936071:014crwdne2936071:0

    IC-Identifikation:

    crwdns2936071:015crwdne2936071:0

    Unsere US-Modelle besitzen ein paar von diesen raffinierten 5G Millimeterwellen-Antennenmodulen. Eines davon ist in der Seite des Rahmens eingebettet, die andere auf der Rückseite des Logic Boards.

    crwdns2936071:016crwdne2936071:0

    Kümmern wir uns um die Basisdinge: die Lightning Connector Baugruppen, Face ID, Blitzmodule und mehr, das meiste davon scheint bei beiden Modellen identisch zu sein, außer ein paar Flachbandkabel-Umwege.

    crwdns2936071:017crwdne2936071:0

    Bye bye Millimeterwelle, hello 5G! Und damit ist dieser Teardown beendet.

    crwdns2936071:018crwdne2936071:0

    Schaut mal! Wir haben noch etwas gefunden, dass wir zerlegen können.

    crwdns2936071:019crwdne2936071:0

    Die einzige Fuge, die zu finden ist, befindet sich zwischen dem Gummi und dem Metall, was daher der offensichtliche Eingangspunkt ist.

    crwdns2936071:020crwdne2936071:0

    Und im Inneren ... Ladespulen !?!? Wer hätte das gedacht!!

    crwdns2936071:021crwdne2936071:0

    Unter der Spule kommt das Mainboard zutage - leider ist es mit einer Metallabschirmung bedeckt.

    crwdns2936071:022crwdne2936071:0

    Eine weitere Zerlegung sollte nicht mehr viel ans Tageslicht befördern, aber für diesen Zweck wurde die Rötgenstrahlung erfunden. Hier ist eine Nahaufnahme der Zugentlastung am Kabelanschlusspunkt und eine nette Detailansicht des USB-C-Anschlusses.

    crwdns2936071:023crwdne2936071:0 — Fazit

    Das iPhone 12 und das 12 Pro erhalten beide ein 6 auf 10 auf unserem Reparierbarkeits-Index (10 ist am einfachsten zu reparieren):

    crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0