crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Oculus Rift CV1 Teardown

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

    crwdns2931349:0crwdne2931349:0

    crwdns2936071:01crwdne2936071:0

    Wir haben bereits das DK1 und das DK2 auseinandergebaut und sind nun gespannt was das CV1 kann. Die Spezifikationen soweit:

    crwdns2936071:02crwdne2936071:0

    Um die VR-Erfahrung zu verbessern, wurde das Tracking der Kopfbewegung verbessert.

    crwdns2936071:03crwdne2936071:0

    Das CV1 ist definitiv die bisher schickste Ausführung. Sie ist leicht, beeindruckend komfortabel und hat die Kopfhörer direkt eingebaut.

    crwdns2936071:04crwdne2936071:0

    Die verstellbaren Kopfhörer sind einfach abzubauen.

    crwdns2936071:05crwdne2936071:0

    Der innere Plastikrahmen ist mit Stretchmaterial bezogen, um das Innenleben vor Staub zu bewahren. Gleichzeitig bietet er den verstellbaren Linsen aber genügend Raum.

    crwdns2936071:06crwdne2936071:0

    Der DK2 Prototyp nutzte ein einzelnes 1080p Display des Samsung Galaxy Note 3. Dieses mal jedoch gibt es was anderes...

    crwdns2936071:07crwdne2936071:0

    Nach dem Entfernen des Gehäuses findet man noch einige Flachbandkabel. Der Durchhang der Kabel ermöglicht es, dass die Linsen genug Spiel haben, um eingestellt zu werden.

    crwdns2936071:08crwdne2936071:0

    Schauen wir uns zuerst die Verteilung der LEDs an.

    crwdns2936071:09crwdne2936071:0

    Oberhalb der Linsen befindet sich Motherboard mit den Chips.

    crwdns2936071:010crwdne2936071:0

    Motherboard IC Identifikation (2):

    crwdns2936071:011crwdne2936071:0

    Beim Auseinanderbauen kommen die Displays zum Vorschein!

    crwdns2936071:012crwdne2936071:0

    Während frühere Rift Kits noch mit austauschbaren runden Linsen kamen, nutzt das Rift CV1 eine einzelne asymmetrische Linse (rechts).

    crwdns2936071:013crwdne2936071:0

    Warum sind die Linsen gebogen wenn Fresnel Linsen gegenüber gewöhnlichen Linsen das nicht sein müssen?

    crwdns2936071:014crwdne2936071:0

    Wir unterbrechen an dieser Stelle für eine kurze wissenschaftlich Erklärung.

    crwdns2936071:015crwdne2936071:0

    Was steckt hinter den Linsen mit den beiden Displays? Ein super schicker, gefederter Zahnstangen-Mechanismus, um den Abstand zwischen den beiden Einheiten (Display + Linse) einzustellen.

    crwdns2936071:016crwdne2936071:0

    Hier sehen wir die eben genannte, gut beschriftete Treiberplatine mit über einem Duzend Messstellen und der nötigen Steuerelektronik.

    crwdns2936071:017crwdne2936071:0

    Nachdem wir uns die Linsen und die Elektronik angeschaut haben, ist es nun an der Zeit das Stirnband auseinanderzubauen.

    crwdns2936071:018crwdne2936071:0

    Diese Federn erlauben dem Headset ca. 2,5 cm Spiel in die Länge.

    crwdns2936071:019crwdne2936071:0

    Oculus Rift CV1 Repairability Score: 7 von 10

    crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0