crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Oculus Rift CV1 Teardown

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:07crwdne2931653:0
Oculus Rift CV1 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Oculus Rift CV1 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Oculus Rift CV1 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
  • Lifting off the cowling reveals a couple standard-issue ribbon cables. The extra slack lets the eyepiece assemblies wiggle around and move back and forth to adjust the interpupillary distance, or IPD (that is, the distance between your eyes).

  • Three more ribbon cables attach the LED control board to the IR LED array, webbed around the inside of the headpiece housing.

  • We don't particularly love fiddly cables connecting two halves of our hardware, but at least they're nicely labeled for reassembly... More on that later.

  • Here's the meat of the Oculus!

  • Vegetarians please note: we found no actual meat in the Oculus.

Nach dem Entfernen des Gehäuses findet man noch einige Flachbandkabel. Der Durchhang der Kabel ermöglicht es, dass die Linsen genug Spiel haben, um eingestellt zu werden.

Drei weitere Flachbandkabel sind auf der Innenseite des Gehäuses und verbinden die Steuereinheit mit den IR LEDs

Fummelige Kabel die zwei Hälften unseres Geräts verbinden sind bei uns eher unbeliebt. Diese sind jedoch wenigstens beschriftet - was das Zusammenbauen erleichtert. Später mehr dazu.

Hier sehen wir nun die Innereien des Rift

An die Vegetarier: wir fanden keine tatsächlichen Innereien im Rift.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0