crwdns2933423:0crwdne2933423:0

ProjectionDesign/Barco F35 regelmäßige Wartung

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

      crwdns2931349:0crwdne2931349:0

      crwdns2936071:01crwdne2936071:0 — Gehäuseverschraubung Teil 1

      Nach dem Ausbau der Glühbirnen und der Objektive kann der Projektor geöffnet werden.

      crwdns2936071:02crwdne2936071:0 — Gehäuseverschraubung Teil 2

      Hier sind die letzten drei T10 Schrauben auf der Vorderseite

      crwdns2936071:03crwdne2936071:0 — Entfernen der oberen Schale des Gehäuses

      Die obere Schale könnte beim Abheben eventuell leichten Widerstand bieten, hierbei hilft es, die Schale leicht hin- und herzubewegen. Möglicherweise hängt sie auch am silbernen Rahmen um die Objektivöffnung fest, diese ist ein separates Teil.

      crwdns2936071:04crwdne2936071:0 — Komponenten des Projektors

      Die Innenseite der oberen Schale verfügt über eine kupferfarbene Metallbeschichtung. Die Schale kann bis zum Zusammenbau beiseite gelegt werden.

      crwdns2936071:05crwdne2936071:0 — IO-Platine (über dem Lichttunnel)

      Um Zugang zu den Farbrädern zu erlangen, muss zuerst das Gehäuse der Lampenträger entfernt werden. Diese Platine muss nicht unbedingt ausgebaut werden, aber alle Kabel, die zu ihr führen, müssen abgetrennt werden.

      crwdns2936071:06crwdne2936071:0 — Lampenträgergehäuse und Lichttunnel-Abdeckungen

      Hier sitzen zwei Metallabdeckungen mit Lüftungsschlitzen, die von insgesamt sieben Schrauben gehalten werden. Die IO-Platine zu entfernen hilft dabei, leichter an die Schrauben zu kommen, ist aber nicht zwangsweise erforderlich.

      crwdns2936071:07crwdne2936071:0 — Farbräder

      Die Farbräder sind speziell gefärbte und beschichtete gläserne Filter. Im vorliegenden Fall handelt es sich um "VizSim Bright". Je nach Lichteinfall sieht man, dass sie Primärfarben (rot, grün, blau) reflektieren und Sekundärfarben (gelb, cyan, magenta) durchlassen.

      crwdns2936071:08crwdne2936071:0 — Rückseitiges Interface-Panel

      Die Video- und Steuereingänge, Tasten und das LCD-Display sind alle Teil einer Baugruppe, die folgendermaßen ausgebaut wird:

      crwdns2936071:09crwdne2936071:0 — Lüfter der Lampentreiber

      Es gibt zwei Lampen-Treiberplatinen, eine vorne und eine hinten. Diese liefern Hochspannung und Anlaufstrom für die Lampen. An jeder ist ein quadratischer Lüfter an einer Halterung montiert.

      crwdns2936071:010crwdne2936071:0 — Lampen-Treiberplatinen

      Die Lampen-Treiberplatinen müssen nicht entfernt werden, allerdings müssen alle Leitungen abgezogen werden. Jede Platine verfügt über folgende Komponenten:

      crwdns2936071:011crwdne2936071:0 — Netzteil Teil 1

      Trenne 2 Molex-Stromkabel ab. Wenn es zu schwierig ist, sie zu erreichen, warte, bis du alle Schrauben herausgedreht hast und anfängst, das Netzteil langsam anzuheben.

      crwdns2936071:012crwdne2936071:0 — Netzteil Teil 2

      Auf dem Netzteil befindet sich eine vierte Befestigungsöse samt darunterliegendem Gewinde, in dem im vorliegenden Exemplar allerdings keine Schraube saß.

      crwdns2936071:013crwdne2936071:0 — Bildgenerator Teil 1

      Um den Kern des Projektors zu entfernen, müssen drei Schrauben-Sätze entfernt werden.

      crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0