crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Huawei P30 Pro Teardown

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

    crwdns2931349:0crwdne2931349:0

    crwdns2936071:01crwdne2936071:0

    Sehen wir uns zunächst die technischen Daten ganz genau an:

    crwdns2936071:02crwdne2936071:0

    Wir packen das P20 Pro vom letzten Jahr nochmal aus und legen es für einen kleinen Vergleich neben das neue Kamerawunder von Huawei:

    crwdns2936071:03crwdne2936071:0

    Gleich zu Beginn unseres Teardowns stellen wir fest: Der Spalt zwischen Rahmen und Rückglas ist so extrem schmal, dass man ihn mit bloßem Auge kaum erkennen kann.

    crwdns2936071:04crwdne2936071:0

    Wir holen uns den Präzisions-Bithalter und einen Kreuzschlitz-Bit aus unserem Mako Driver Set und (Achtung Spoiler) das ist das einzige Bit, das wir bis zum Ende dieses Teardowns brauchen. Das ist doch schon mal was.

    crwdns2936071:05crwdne2936071:0

    Das Smartphone ist jetzt vollständig geöffnet und wir wenden uns direkt den Kameras zu. Zuerst holen wir das neue Kameramodul im Periskop-Stil heraus, das anscheinend einen bis zu 50-fachen Zoom ermöglichen soll.

    crwdns2936071:06crwdne2936071:0

    Die Kamera-Tour ist beendet, jetzt nehmen wir das Motherboard unter die Lupe.

    crwdns2936071:07crwdne2936071:0

    Für einen noch besseren Einblick lösen wir auf der Suche nach ein paar Chips die Schutzplatten ab:

    crwdns2936071:08crwdne2936071:0

    Erinnerst du dich an das fehlende Lautsprechergitter auf der Vorderseite dieses Smartphones? Das liegt an Huaweis "Acoustic Display Technology" Lautsprecher, der wie ein Vibrationslautsprecher (auch bekannt als Körperschallwandler) funktioniert.

    crwdns2936071:09crwdne2936071:0

    Auf unserem Weg zum Fingerabdrucksensor fischen wir den USB-C-Anschluss heraus, der an einem langen Verbindungskabel angeschlossen ist.

    crwdns2936071:010crwdne2936071:0

    Endlich erreichen wir den Fingerabdrucksensor, der ganz nah an der Unterkante des Smartphones montiert ist. Was ist die maximale Daumenlänge für ein bequemes Entriegeln?

    crwdns2936071:011crwdne2936071:0

    Der Akku verfügt über diese praktischen Zuglaschen, die zuvor auch schon im Mate 20 Pro verwendet wurden.

    crwdns2936071:012crwdne2936071:0

    Weiter geht’s mit dem Display, wir kämpfen uns durch den Kleber und finden dabei die zweite Hälfte des "glas-vibrierenden" Ohrhörer-Lautsprecher-Moduls auf der Rückseite des Displays.

    crwdns2936071:013crwdne2936071:0

    Nachdem wir nun mit dem P30 Pro fertig sind, können wir nochmal einen Blick aufs Wesentliche werfen:

    crwdns2936071:014crwdne2936071:0 — Fazit

    Das Huawei P30 Pro erhält 4 von 10 Punkten auf unserer Reparierbarkeits-Skala (10 ist am einfachsten zu reparieren):

    crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0