crwdns2935355:0devicecrwdnd2935355:0crwdnd2935355:0crwdne2935355:0
crwdns2935335:0crwdne2935335:0
crwdns2935381:0crwdne2935381:0
crwdns2936071:01crwdne2936071:0
Du erwartest sicher einige Unterschiede zum Teardown zum Verkaufsbeginn 2013 der Xbox One und du hast Recht. Hier ist Einiges, was wir schon wissen:
crwdns2936071:02crwdne2936071:0
Auf der Steuerbordseite der One S finden wir eine nette Erinnerung an die Herkunft vom anderen Technikzentrum der West Coast eingeätzt: "Hello from Seattle," die Heimat von Microsoft.
crwdns2936071:03crwdne2936071:0
Auf der Rückseite finden wir unter vielen Lüftungslöchern:
crwdns2936071:04crwdne2936071:0
Wir denken etwas nostalgisch an unser gutes altes Xbox 360 Öffnungswerkzeug, entscheiden uns dann aber doch für das verlässliche iFixit Öffnungswerkzeug.
crwdns2936071:05crwdne2936071:0
Einige nostalgische grüne Schrauben, welche mit F bezeichnet sind, befreien die Primäreinheit vom oberen Gehäuseteil.
crwdns2936071:06crwdne2936071:0
Wenn man den Deckel vom metallenen Innengehäuse abhebt, kann man eine schöne Sicht genießen: solch nette, elegante Komponenten, dass man eigentlich den Deckel für immer weglassen möchte.
crwdns2936071:07crwdne2936071:0
Ganz ähnlich wie bei der RF Platine an der Xbox One, wird die Platine am Frontpanel der Xbox One S nach außen vom unteren Gehäuseteil abgelöst.
crwdns2936071:08crwdne2936071:0
Als nächstes ist die Wi-Fi Platine auf dem Teardown-Schneidbrett dran. Nachdem einige Torxschrauben gelöst sind, lässt sie sich genauso wie die Platine am Frontpanel abnehmen.
crwdns2936071:09crwdne2936071:0
Im Moment ähnelt das Entfernen von Komponenten ein bisschen einer Jagd, also drehen wir einige Schrauben heraus und schauen, welche Bauteile zuerst ausgebaut werden können.
crwdns2936071:010crwdne2936071:0
Als nächstes kommt Nummer zwei dran: das optische Laufwerk - auch das ist einfach! Master Chief wartet natürlich auf seinen Einsatz.
crwdns2936071:011crwdne2936071:0
Nun kommen wir zum Hattrick der One S (alias Nr. 03) — ein kleineres, jetzt ganz neu auch lüfterloses und schön eingepasstes Netzteil. Vorbei sind die Zeiten des wackligen Ankers von einst.
crwdns2936071:012crwdne2936071:0
Jetzt wird es heiß im Teardown-Raum, aber das "Thermosystem" können wir noch nicht herausholen. Wir heben also erst mal die Hauptplatineneinheit aus dem Metallgehäuse.
crwdns2936071:013crwdne2936071:0
Der Countdown der Komponenten ist fast abgelaufen, kommen wir zum Ausbau des Teils 01: dem Kühlsystem.
crwdns2936071:014crwdne2936071:0
Und jetzt zu unserer großen Liebe, Chips!
crwdns2936071:015crwdne2936071:0
Und auf der Rückseite der Hauptplatine ... ist nicht wirklich viel.
crwdns2936071:016crwdne2936071:0
Bonus-Chips:
crwdns2936071:017crwdne2936071:0
Und jetzt zum Kontroller!
crwdns2936071:018crwdne2936071:0
Wenn die Kunstoffschale erst mal geknackt ist, erhältst du freien Blick auf etwas, was aussieht wie eine nette kleine Einheit, komplett mit vier Motoren für das haptische Feedback.
crwdns2936071:019crwdne2936071:0
Hier ist alles ausgepackt! Zeit die Teile auszubreiten und eine Reparaturwertung zu erstellen.
crwdns2936071:020crwdne2936071:0 — Fazit
Reparaturwertung der Microsoft Xbox One S: 8 von 10 (10 ist am leichtesten zu reparieren):
crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0