crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Xbox One S Teardown

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:011crwdne2931653:0
Xbox One S Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Xbox One S Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Xbox One S Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
  • Now we come to the One S's hat trick (a.k.a. #03)—a smaller, newly-fanless, neatly-integrated power supply. Gone is that dangling anchor of yore.

  • Welcome to the club, Xbox One.

  • An external power supply is much easier to replace than an internal one. So let's hope Microsoft did their homework to mitigate that need!

  • This power supply also accepts 100-240 V inputs, meaning you can take it pretty much anywhere there's a socket. Take that, Xbox One!

  • The power supply connects with what PC gamers will instantly recognize as a perfectly ordinary, 6-pin PCIe connector.

Nun kommen wir zum Hattrick der One S (alias Nr. 03) — ein kleineres, jetzt ganz neu auch lüfterloses und schön eingepasstes Netzteil. Vorbei sind die Zeiten des wackligen Ankers von einst.

Willkommen im Club, Xbox One S.

Ein externes Netzteil ist viel einfacher auszutauschen als ein internes. Hoffen wir also, dass Microsoft seine Hausaufgaben gemacht hat, um diesen Bedarf zu mindern!

Dieses Netzteil kann mit Spannungen zwischen 100-240 V betrieben werden, das bedeutet, dass du es überall einstöpseln kannst, wo eine Steckdose ist. Da guckst du, Xbox One!

PC Gamer werden sofort erkennen, womit das Netzteil angeschlossen wird: ein stinknormaler 6-pin PCIe Stecker.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0