crwdns2935355:0devicecrwdnd2935355:0crwdnd2935355:0crwdne2935355:0
crwdns2935335:0crwdne2935335:0
crwdns2935381:0crwdne2935381:0
crwdns2936071:01crwdne2936071:0
Wir öffnen das Gerät und folgende Spezifikationen werden sichtbar:
crwdns2936071:02crwdne2936071:0
Zum Vergleich: Ein Xbox One Controller neben dem Steam Controller
crwdns2936071:03crwdne2936071:0
Neben den vier Schrauben rund um die Batteriefächer finden sich unter dem Aufkleber 3 weiter T6 Torx-Schrauben.
crwdns2936071:04crwdne2936071:0
Hinter der Abdeckung finden wir ein paar Hebel für den Batterie-Auswurf - eine Besonderheit, die nur dieser Controller bietet.
crwdns2936071:05crwdne2936071:0
It's a Trap! Wenn man die Leiterplatte aus dem Gehäuse hebt, sieht man 2 Flachbandkabel, die die Touchpads mit der Unterseite der Platine verbinden.
crwdns2936071:06crwdne2936071:0
Wir holen endlich unsere liebsten Werkzeuge heraus, um die Touchpads aus ihrer Verankerung zu lösen. Hierfür benutzen wir ein Plastik-Öffnungswerkzeug aus unserem komplett neuen Pro Tech Toolkit
crwdns2936071:07crwdne2936071:0
Mit dem geschickten Entfernen ein paar weiterer Schrauben lassen sich die Analog-Trigger von der Platine lösen.
crwdns2936071:08crwdne2936071:0
Die Platine ist das Fiberglass-Zuhause für einen Haufen verschiedener Schaltkreise. Unter gebotener Sorgfalt konnten wir folgende ausmachen:
crwdns2936071:09crwdne2936071:0
Steam Controller Reparierbarkeits-Wertung: 8 von 10 (10 ist am leichtesten)
crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0