crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Zerlegung des Steam Controllers

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:07crwdne2931653:0
Steam Controller Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Steam Controller Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Steam Controller Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
  • We deftly dispatch a few more screws and the dual-stage triggers come along for a ride.

  • Much to our surprise they simply slot into the motherboard. No adhesive nor mechanical tricks here!

  • The dual-stage trigger can be broken down into two stages:

  • The first is the smooth motion of the trigger when initially pressed. The magnetic flux sensor measures the position and speed of the trigger based on a time-varying flux.

  • The second part is the click at the end where the trigger physically presses a button on the motherboard.

  • Boom, headshot.

Mit dem geschickten Entfernen ein paar weiterer Schrauben lassen sich die Analog-Trigger von der Platine lösen.

Zu unserer Überraschung wurden sie lediglich in die Platine gesteckt. Weder Kleber noch andere mechanische Tricks wurden angewandt.

Die Analog-Trigger können in zwei kleinere Komponenten zerlegt werden:

Der Erste ist der analoge Trigger, welcher durch einen Magnetflusssensor die Position und die Geschwindigkeit des Triggers durch einen zeitbasierten Fluss misst.

Der zweite Teil ist das Klick am Ende des Triggers, welches einen physikalischen Schalter auf der Platine auslöst.

Boom, Headshot!

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0