crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Benutzerdefinierte Firmware auf Car Thing installieren

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

      crwdns2931349:0crwdne2931349:0

      crwdns2936071:01crwdne2936071:0 — Unterstützte Betriebssysteme

      Du musst das Superbird-Tool von der GitHub-Projektseite installieren. Der Prozess variiert von Betriebssystem zu Betriebssystem. Du findest nachfolgend Hyperlinks zu den Anweisungen für jedes Betriebssystem.

      crwdns2936071:02crwdne2936071:0 — Car Thing zum Flashen vorbereiten

      Wenn alle Tools installiert sind musst du Car Thing in den USB -Modus versetzen.

      crwdns2936071:03crwdne2936071:0 — Von Windows aus flashen

      Von Windows aus ist das Einrichten etwas einfacher und zuverlässiger. Hole dir zuerst das neueste Zadig Tool und installiere es. Hole das neueste Installerbündel von Thingify. Entpacke es in das gleiche Verzeichnis wo auch Zadig ist.

      crwdns2936071:04crwdne2936071:0 — Von macOS aus flashen

      Das Einrichten auf MacOS ist wesentlich einfacher geworden, du musst aber die Anwendung aus dem Quarantäne-Ordner herausholen.

      crwdns2936071:05crwdne2936071:0 — Von Linux aus flashen

      pyamlboot von Linux aus flashen ist einfach. Du benötigst allerdings root Rechte, es sei denn du änderst udev Regeln, dazu musst du das pip Paket als root installieren. Wenn du Probleme damit hast, dein Gerät in ADB bei Schritt 6 zu finden, wirst du wahrscheinlich eine udev Regel zufügen müssen. Führe danach folgendes Kommando aus:

      crwdns2936071:06crwdne2936071:0 — Firmware Installer anwenden

      Nach der Installation des Superbird-Tools musst du dir den DeskThing Installer holen. Wenn der richtige Installer installiert ist, gib folgendes Kommando ein:

      crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0