crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Backbone One Teardown

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

    crwdns2931349:0crwdne2931349:0

    crwdns2936071:01crwdne2936071:0 — Backbone One Teardown

    Dieser Controller hat ein bisschen was von den Joy Cons und sieht vielleicht wie jedes x-beliebige mobile Gamepad aus, aber zumindest auf dem Papier hat der Backbone One einige Überraschungen auf Lager:

    crwdns2936071:02crwdne2936071:0

    Das Backbone One lässt sich nicht ganz so schön ordentlich und vollständig zusammenklappen wie das ansonsten größere Razer Kishi. Während des Spiels dagegen fühlt sich der Controller in seiner ausgeklappten Form ziemlich schlank an.

    crwdns2936071:03crwdne2936071:0

    Genug geredet - Lasset die Spiele beginnen!

    crwdns2936071:04crwdne2936071:0

    Mal sehen, was die Platine zu bieten hat:

    crwdns2936071:05crwdne2936071:0

    Drüben auf der linken Seite ist das Setup fast identisch, bis hin zu den Kreuzschlitzschrauben und dem ZIF-Stecker.

    crwdns2936071:06crwdne2936071:0

    Was gibt es denn so auf der linken Platine:

    crwdns2936071:07crwdne2936071:0

    Sehen wir uns das Rückgrat dieses Backbones genauer an. Es befindet sich hier in diesem Bereich in der Nähe des Wortes "Backbone".

    crwdns2936071:08crwdne2936071:0

    Der Lightning-Port ist mit zwei Schrauben befestigt, wodurch diese Komponente problemlos ausgetauscht werden kann, sollte sie kaputt gehen.

    crwdns2936071:09crwdne2936071:0

    Game over! Wir haben gegen das Backbone One gewonnen. Mal sehen, wie die Punktzahl (der Reparierbarkeit) aussieht:

    crwdns2936071:010crwdne2936071:0 — Fazit

    Das Backbone One erhält 5 von 10 Punkten auf unserem Reparierbarkeits-Index (10 ist am einfachsten zu reparieren):

    crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0