crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Backbone One Teardown

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:03crwdne2931653:0
Backbone One Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Backbone One Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Backbone One Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
  • Enough talk—let the games begin!

  • We're off to a fast start thanks to some external Phillips screws on the right grip. We'd like to take this opportunity to thank Backbone for having the spine not to glue this thing together. Huzzah!

  • Beneath the plastic outer shell, some colorful cables—and our first look at the Backbone One's internals.

  • We free the interconnect cable from its ZIF connector claw and unplug the two Lightning connector cables from the motherboard.

  • A few more Phillips screws later, we can extract the shoulder button, trigger, and our first PCB.

Genug geredet - Lasset die Spiele beginnen!

Es geht ziemlich schnell los, weil Backbone Kreuzschlitzschrauben außen im rechten Griff verbaut hat. Wir nutzen diese Gelegenheit, um uns bei Backbone für den fehlenden Kleber beim Zusammenbau dieses Teils zu bedanken. Hurra!

Unter dem äußeren Kunststoffgehäuse kommen ein paar farbenfrohen Kabel zum Vorschein - und wir kriegen den ersten Einblick ins Innere des Backbone One.

Wir lösen das Verbindungskabel aus seiner ZIF-Steckverbindungskralle und trennen die beiden Kabel des Lightning-Anschluss vom Motherboard ab.

Ein paar Kreuzschlitzschrauben später können wir die Schultertaste, die Triggertaste und die erste Platine rausnehmen.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0