crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Backbone One Teardown

crwdns2935425:010crwdne2935425:0

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:010crwdne2931653:0
Backbone One Teardown, Final Thoughts: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:01crwdne2935265:0
Final Thoughts
  • The Backbone One earns a 5 out of 10 on our repairability scale (10 is the easiest to repair):

  • Using fairly common tools, disassembly is straight-forward with components held in place only with screws.

  • The Lightning connector can be easily replaced by removing the cover and two screws.

  • Though no adhesive is used, some screws seem unnecessarily difficult to reach.

  • Shoulder buttons are soldered onto their respective boards, requiring micro-soldering skills for replacement.

  • Both joysticks are soldered directly onto the boards, as is the pass-through Lightning port.

Das Backbone One erhält 5 von 10 Punkten auf unserem Reparierbarkeits-Index (10 ist am einfachsten zu reparieren):

Das Gerät kann problemlos mit recht gängigen Werkzeugen zerlegt werden, da die einzelnen Komponenten nur mit Schrauben befestigt sind.

Der Lightning Connector kann einfach ausgetauscht werden, dazu müssen nur die Abdeckung und zwei Schrauben entfernt werden.

Obwohl kein Kleber verwendet wurde, sind manche Schrauben unnötig schwer zu erreichen.

Die Schultertasten sind mit ihren jeweiligen Platinen verlötet, was bei einem Austausch Kenntnisse im Mikrolöten erfordert.

Die beiden Joysticks wie auch der Pass-Through Lightning Anschluss sind direkt auf die Platinen gelötet.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0