crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Mac Pro 2019 Teardown

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
    The Mac is back and more Pro than ever, throwing away the cylindrical “trash can” design in favor of something that resembles a computer. Its appearance may harken to the original Mac Pro from 2006, but can it compare in the repairability department? We dropped six thousand dollars and one block of hard cheddar to find out. Let’s tear it down.
    Yearning for more teardowns? Follow us on [link|https://www.instagram.com/ifixit/|Instagram], [link|https://twitter.com/ifixit|Twitter], and [link|https://www.facebook.com/iFixit|Facebook] for all the latest teardown and repair news. For news delivered, sign up for our [link|https://createsend.ifixit.com/h/r/0CB34AA2381CF97A|newsletter].

    crwdns2931349:0crwdne2931349:0

    crwdns2936071:01crwdne2936071:0

    Er ist nicht ganz so teuer, wie die Konfigurationen, die so viele YouTuber erhalten haben, aber selbst unser Basismodell des Mac Pro hat mit 6000 Dollar ein Loch in unseren Geldbeutel gefressen. Dafür gibt's:

    crwdns2936071:02crwdne2936071:0

    Von der Seite her gesehen ist der Mac Pro so Apple wie möglich. Riesiges Logo? Check. Kalter, harter Edelstahl? Check. Präzise gefräste Aluminiumplatten? Check.

    crwdns2936071:03crwdne2936071:0

    Vor dem Teardown haben wir unsere Freunde von Creative Electron gebeten, unseren Mac Pro einmal in ihr Röntgengerät zu stecken.

    crwdns2936071:04crwdne2936071:0

    Obwohl er wie eine Käsereibe aussieht, kann der neue Mac Pro keinen Käse reiben. Dieser wichtige Verbraucherhinweis kommt von iFixit, die Firma, die sich fragt, wieso ihr niemand ein Testexemplar zur Verfügung gestellt hat.

    crwdns2936071:05crwdne2936071:0

    Das Gehäuse lässt sich mit wenig Mühe und ohne jegliches Theater nach oben abziehen - keine proprietären Schrauben oder Klebestreifen in Sicht!

    crwdns2936071:06crwdne2936071:0

    Unbeeindruckt von der ominösen Reihe an schwarzen Modulen im Gehäuse ziehen wir am ersten Schalter, den wir finden, und ...

    crwdns2936071:07crwdne2936071:0

    Die Füße werden von jeweils nur einer Schraube festgehalten - aber die Schrauben befinden sich in Vertiefungen in den Gitterrahmensäulen, was es ein wenig umständlich macht, an sie heranzukommen. Wir bewerkstelligen das mit einem 4 mm Inbusschlüssel und einem Mako-Griffstück für extra Drehmoment.

    crwdns2936071:08crwdne2936071:0

    Die I/O Boards werden von Kreuzschlitz-Rändelschrauben gehalten und können von Hand gelöst (und festgeschraubt) werden. Aber unser zuverlässiges Manta Driver Kit ist immer zur Stelle, wenn du Hilfe brauchst.

    crwdns2936071:09crwdne2936071:0

    Es regnet Module! Das I/O Board, die Grafikkarte und das Netzteil kommen alle aus der gleichen Seite des Gehäuses heraus.

    crwdns2936071:010crwdne2936071:0

    Teardown Update: Wir haben uns dieses speziell konzipierte AMD Radeon Pro 580X Video-Kartenmodul genauer angeschaut:

    crwdns2936071:011crwdne2936071:0

    Was für eine angenehme Überraschung! Nachdem wir das Lüftungsgehäuse herausnehmen, finden wir die winzig kleine SSD.

    crwdns2936071:012crwdne2936071:0

    Die Anordnung mit drei Lüftern kommt in einem Stück raus. Sie wird von sechs Schrauben festgehalten und ist durch Federkontakte mit dem Logic Board verbunden - keine hakeligen Kabel, mit denen wir uns rumschlagen müssen!

    crwdns2936071:013crwdne2936071:0

    Was ist das? Ein kleines Babymodul! Es sitzt zwischen zwei Steckplatzgruppen und scheint der Lautsprecher zu sein.

    crwdns2936071:014crwdne2936071:0

    Obwohl der Power Button selbst raffinierte Pogo Pins hat, ist das Breakout-Board, an das er befestigt ist, eine der einzigen mit einem physischen Kabel verbundenen Komponenten im gesamten Gerät. Aber es ist einfach genug, zu entfernen, was uns den Weg zum Logic Board frei macht.

    crwdns2936071:015crwdne2936071:0

    Unser Basismodell sieht vielleicht etwas kahl aus, aber es gibt immer noch jede Menge Silizium:

    crwdns2936071:016crwdne2936071:0

    Um weiterzumachen, geh auf die B-Seite:

    crwdns2936071:017crwdne2936071:0

    Der neue Mac Pro ist ein wahres Fixmas Wunder: wunderschön, unglaublich gut durchdacht zusammengebaut, und in der Meisterklasse der Reparierbarkeit.

    crwdns2936071:018crwdne2936071:0 — Fazit:

    Der Mac Pro verdient sich 9 von 10 Punkten auf unserem Reparierbarkeits-Index (10 ist am einfachsten zu reparieren):

    crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0