crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Mac Pro 2019 Teardown

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:06crwdne2931653:0
Mac Pro 2019 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Mac Pro 2019 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Mac Pro 2019 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
  • Unfazed by the ominous array of black modules in the case, we pull the first switch we can find, and...

  • Voilà! Up pops the first memory cover, revealing two out of the four sticks of RAM that came with our base configuration model. (There's room for eight more sticks in there.)

  • Still no tools required for any of this—if you have opposable thumbs, you can replace this RAM (we even have some!). Somebody pinch us.

  • The cherry on top is the handy diagram on the insides of the RAM covers, showing which DIMM slots to populate with different amounts of memory.

  • As an open-source repair guide for every thing, we don't have to tell you how much we <3 this kind of repair documentation.

Unbeeindruckt von der ominösen Reihe an schwarzen Modulen im Gehäuse ziehen wir am ersten Schalter, den wir finden, und ...

Voilà! Die erste Abdeckung der Arbeitsspeicher klappt auf und legt zwei der vier Riegel frei, die in der Basiskonfiguration stecken. (Da ist noch Platz für acht weitere Riegel.)

Wir brauchen immer noch kein Werkzeug - wenn du Daumen und Zeigefinger hast, kannst du die RAM (und wir haben sogar welche!) austauschen. Kann uns mal jemand kneifen?

Das i-Tüpfelchen ist das Diagramm auf der Innenseite der RAM Abdeckungen, das zeigt, wie die DIMM Steckplätze mit den verschiedenen Schpeichermengen gefüllt werden sollen.

Wir, die Open Source Reparaturanleitungen für jedes Gerät zur Verfügung stellen wollen, müssen euch wohl nicht sagen, wie sehr wir diese Art von Dokumentation <3.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0