crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Mac Pro 2019 Teardown

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:010crwdne2931653:0
Mac Pro 2019 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Mac Pro 2019 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Mac Pro 2019 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
  • Teardown Update: Let's take a closer look at this custom AMD Radeon Pro 580X video card module:

  • When you pull the release latch, it engages two rollers on the opposite side, which simultaneously undock the card and push it away from the mothership motherboard.

  • Unlike the module itself, the silicon inside does not come out with a clever lever! A few sneaky screws are hidden under a giant sticker atop the cooling fins, and then we have to carefully disengage the lever mechanism before we can finally pull out the card.

  • For our efforts, we are rewarded with the following:

  • The main event! AMD's Radeon Pro 580X, (an iteration of their Pro 500 series for Macs) built on their 14 nm Polaris architecture, featuring 36 compute units.

  • Two rows of Micron GDDR5 VRAM, totaling 8 GB

  • 2x MegaChips MCDP2920, likely something akin to their MCDP2900 DisplayPort 1.4 to HDMI 2.0 converter

  • International Rectifier IR35217 buck controller (similar to the IR35211) and NXP's L6524 I/0 expander

Teardown Update: Wir haben uns dieses speziell konzipierte AMD Radeon Pro 580X Video-Kartenmodul genauer angeschaut:

Wenn man an der Entriegelung zieht, werden zwei Laufrollen auf der gegenüberliegenden Seite in Bewegung gesetzt, die die Platine abkoppeln und gleichzeitig vom Motherboard wegdrücken.

Im Gegensatz zum Modul selbst, lässt sich das Silizium in Inneren nicht mit einem cleveren Hebel herausnehmen! Unter einem riesigen Aufkleber auf den Kühlrippen verstecken sich ein paar hinterhältige Schrauben, und der Hebelmechanismus muss erst sorgfältig gelöst werden, bevor wir endlich die Platine herausziehen können.

Unsere Mühen haben sich allerdings gelohnt:

Das Wichtigste! Radeon Pro 580X von AMD (eine Iteration ihrer Pro 500 Serie für Macs) aufgebaut auf ihre 14 nm Polaris Architektur mit 36 Computereinheiten.

Zwei Reihen Micron GDDR5 VRAM mit insgesamt 8 GB

2x MegaChips MCDP2920 wahrscheinlich etwas ähnliches wie ihr MCDP2900 DisplayPort 1.4 zu HDMI 2.0 Konverter

International Rectifier IR35217 Buck-Controller (ähnlich wie der IR35211) und NXP's L6524 I/0 Expander

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0