crwdns2935355:0devicecrwdnd2935355:0crwdnd2935355:0crwdne2935355:0
crwdns2935335:0crwdne2935335:0
crwdns2935381:0crwdne2935381:0
crwdns2936071:01crwdne2936071:0
Die Jüngeren unter euch erinnern sich wahrscheinlich nicht mehr daran, aber im Jahr ihrer Markteinführung war die PlayStation ausschließlich in Japan erhältlich. Hier in Amerika wurde ihre Ankunft mit Spannung erwartet. Auf Folgendes hatten wir gewartet:
crwdns2936071:02crwdne2936071:0
Von weitem sieht unser schickes japanisches Modell (rechts) fast identisch zur originalen nordamerikanischen Einheit aus. Aber bei näherer Betrachtung sind doch ein paar kleine Unterschiede zu entdecken:
crwdns2936071:03crwdne2936071:0
Auf der Hinterseite der Konsole befindet sich eine Vielzahl an Anschlüssen. Wir sind weit entfernt von einem MacBook Pro mit zwei Anschlüssen.
crwdns2936071:04crwdne2936071:0
Ach, stimmt, wir haben auch eine englische Version! Lasst uns diese Beschriftungen entziffern und uns die ganzen Verbindungsoptionen, die wir haben, genauer unter die Lupe nehmen:
crwdns2936071:05crwdne2936071:0
Verglichen mit der heutigen Nostalgie-Version, der PlayStation Classic, ist unsere Original-PlayStation ein wahrer Riese.
crwdns2936071:06crwdne2936071:0
So, wie kommen wir jetzt in dieses Teil hinein? Vielleicht helfen uns diese Pfeile weiter ...
crwdns2936071:07crwdne2936071:0
Wir heben den Deckel dieser interessanten Konsole ab, in der Hoffnung, dass uns Edelsteine zum Aufsammeln entgegen fliegen werden.
crwdns2936071:08crwdne2936071:0
Dann holen wir die Controller-Anschlüsse und die Speicherkarteneinschübe als eine Baugruppe heraus.
crwdns2936071:09crwdne2936071:0
Jetzt heben wir die riesige Metallabschirmung ab, unter der sich die Hauptplatine versteckt.
crwdns2936071:010crwdne2936071:0
Ein Blick genügt, um zu wissen, dass wir hier auf Gold gestoßen sind. Dieses Teil enthält mehr Chips als drei Tüten Tostitos Scoops...
crwdns2936071:011crwdne2936071:0
Wir konnten nicht alle Chips auf einmal herausholen, hier sind also noch ein paar:
crwdns2936071:012crwdne2936071:0
Mooooment. Wir drehen die Hauptplatine um und finden noch ein paar mehr Chips ...
crwdns2936071:013crwdne2936071:0
Und das war's! In dieser originalen PlayStation ist nicht viel drin, was zeigt, wie gut das Design und die technische Planung von Sony ist. Vielleicht war Technologie allerdings damals auch einfacher, aber wahrscheinlich spielt beides eine Rolle.
crwdns2936071:014crwdne2936071:0 — Fazit
Die Sony PlayStation (SCPH-1000) erhält 8 von 10 Punkten of unserem Reparierbarkeits-Index (10 ist am einfachsten zu reparieren):
crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0