crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Teardown der Sony PlayStation

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:04crwdne2931653:0
Sony PlayStation Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:02crwdne2935265:0 Sony PlayStation Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:02crwdne2935265:0
  • Oh yeah, we've got an English version, too! Let's decrypt these labels and take a closer look at all the connection options we have:

  • Parallel I/O: Funnily enough, Sony never released an official product that took advantage of the parallel port, but many third-parties made cheat devices for it.

  • Serial I/O: This port is used to link two PlayStations together for multiplayer on separate TVs, but only certain games supported it.

  • RCA Out: These ports provided a non-proprietary method for connecting the PlayStation to the TV.

  • RFU DC Out: Since many older TVs didn't have RCA ports, this port was used to plug in an RF modulator, which would convert the video and audio to an RF signal in order to communicate with the TV.

  • S-Video Out: This elusive port only appeared on the original SCPH-1000 Japanese model. Depending on the TV, many argue the dedicated S-Video port provides a better image quality than the other output options.

  • AV Multi Out: This was Sony's proprietary connector for video and audio output. The development of RCA, S-Video, and RF cables for this port phased out all of the other outputs over the years.

  • AC In: The PlayStation uses a standard C7/C8 cable and connector, with the North American model using a polarized version. Sony has used this AC connector on all of its PlayStations thus far.

Ach, stimmt, wir haben auch eine englische Version! Lasst uns diese Beschriftungen entziffern und uns die ganzen Verbindungsoptionen, die wir haben, genauer unter die Lupe nehmen:

Parallel I/O: Interessanterweise hat Sony nie ein offizielles Produkt auf den Markt gebracht, das den parallelen Anschluss nutzt, aber viele Dritthersteller haben dafür Cheat-Systeme gemacht.

Serial I/O: Dieser Anschluss dient zum Verbinden von zwei PlayStations, um ein Multiplayer-Spiel mit getrennten Fernsehern zu ermöglichen, aber Unterstützung dafür gab es nur bei bestimmten Spielen.

RCA Out: Mithilfe dieser Anschlüsse konnte die PlayStation auf nicht-proprietäre Art und Weise mit dem Fernseher verbunden werden.

RFU DC Out: Da die meisten älteren Fernseher keine RCA-Anschlüsse hatten, wurde dieser Anschluss dazu benutzt, einen RF-Modulator anzuschließen, der Video und Audio in RF Signal umwandelte, um sie dem Fernseher zu übermitteln.

S-Video Out: Diesen schwer greifbaren Anschluss gab es nur beim originalen japanischen SCPH-1000 Modell. Abhängig vom Fernsehgerät haben viele behauptet, dass ein dedizierter S-Video-Anschluss eine bessere Bildqualität böte, als die anderen Output-Optionen.

AV Multi Out: Es handelt sich hierbei um den proprietären Stecker von Sony für Video- und Audio-Output. Durch die Entwicklung von RCA-, S-Video- und RF-Kabeln für diesen Anschluss wurden die anderen Outputs im Lauf der Jahre abgeschafft.

AC In: Die PlayStation nutzt ein normales C7/C8 Kabel mit Stecker, das nordamerikanische Modell nutzt eine polarisierte Version. Bisher hat Sony diesen AC-Stecker in allen seinen PlayStations verwendet.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0