crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Philips EP-Modelle Dichtung in der Brühgruppe austauschen

crwdns2942213:0crwdne2942213:0

  1. Philips EP-Modelle Dichtung in der Brühgruppe austauschen, Dichtung in der Brühgruppe: crwdns2935265:01crwdnd2935265:01crwdnd2935265:02crwdne2935265:0 Philips EP-Modelle Dichtung in der Brühgruppe austauschen, Dichtung in der Brühgruppe: crwdns2935265:01crwdnd2935265:02crwdnd2935265:02crwdne2935265:0
    • Öffne die Seitenklappe und entnimm die Brühgruppe.

  2. Philips EP-Modelle Dichtung in der Brühgruppe austauschen: crwdns2935265:02crwdnd2935265:01crwdnd2935265:01crwdne2935265:0
    • An der Oberseite der Brühgruppe befindet sich der Auslauf für den heißen Kaffee. Er ist mit zwei Schrauben befestigt. Darunter ist das Cremaventil. Es besteht aus einer Feder und einer kleinen Glaskugel. Achte beim Zusammenbau darauf, dass die Feder mit dem dünnen Teil auf der Glaskugel liegt.

    • Drehe die beiden Torx T10 Schrauben am Cremaventil heraus.

    • Hebe das Ventil ab, achte auf die Feder und die Glaskugel.

    Can you tell me how the glass ball and spring are to be inserted? They fell off so I want to make sure if I put them back properly. Should the glass ball be in contact with the small piece with the 2 screws or the brewing unit (the latter makes more sense to me)

    mathieu assemat - crwdns2934203:0crwdne2934203:0

    Brewing piston - glas ball - spring - cover with screws. Pay attention to the spring: the thinner end shows towards the ball. The function of the ball is a “Aroma-Valve". The hot Coffee flows through the hole in the piston and has to bypass the spring-loaded ball, which therefore vibrates, thus producing the “crema".

    VauWeh -

  3. Philips EP-Modelle Dichtung in der Brühgruppe austauschen: crwdns2935265:03crwdnd2935265:01crwdnd2935265:01crwdne2935265:0
    • Der obere Kolben wird mit vier Sperrklinken im Rahmen festgehalten. Drücke die Sperrklinken mit einem Spatel herunter , dann kannst du den Kolben nach unten herausschieben.

    • Wenn du nur die Dichtung wechseln willst, kannst du das tun und hier aufhören. Eine Wartung der ganzen Brühgruppe ist aber sehr empfehlenswert.

    • Schraube die Torx T10 Schraube am Brühsieb heraus und nimm das Brühsieb ab.

  4. Philips EP-Modelle Dichtung in der Brühgruppe austauschen: crwdns2935265:04crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Philips EP-Modelle Dichtung in der Brühgruppe austauschen: crwdns2935265:04crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Philips EP-Modelle Dichtung in der Brühgruppe austauschen: crwdns2935265:04crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
    • In drei tiefen Sacklöchern befinden sich die Torx T10 Schrauben, die beide Seitenteile der Brühgruppe zusammenhalten. Drehe sie heraus und nimm das obere Seitenteil ab.

    Hallo! Gibt es nur ein Gummi das man wechseln kann an der gesamten Brüheinheit?

    MFG! Ingo

    Kai Ingo Heidbüchel - crwdns2934203:0crwdne2934203:0

    Der große o-ring am Kolben ist natürlich besonders wichtig. Dann eventuell noch der kleine am Einlaufstutzen, ein zweiter an der Innenseite des Einlaufstutzens. Oben am Cremaventil ist ein etwas größerer, und ganz schwer zu erreichen der innen um die Kolbenstange. Aber wirklich wichtig sind die beiden erstgenannten. Man findet diverse Dichtungssets, z.B. das hier.

    VauWeh -

  5. Philips EP-Modelle Dichtung in der Brühgruppe austauschen: crwdns2935265:05crwdnd2935265:01crwdnd2935265:02crwdne2935265:0 Philips EP-Modelle Dichtung in der Brühgruppe austauschen: crwdns2935265:05crwdnd2935265:02crwdnd2935265:02crwdne2935265:0
    • Nun kannst du die Brühgruppe in ihre drei Hauptbestandteile zerlegen: die Brühkammer und die beiden Seitenteile.

  6. Philips EP-Modelle Dichtung in der Brühgruppe austauschen: crwdns2935265:06crwdnd2935265:01crwdnd2935265:02crwdne2935265:0 Philips EP-Modelle Dichtung in der Brühgruppe austauschen: crwdns2935265:06crwdnd2935265:02crwdnd2935265:02crwdne2935265:0
    • Den unteren Kolben kann man aus der Brühkammer herausschieben, wenn man den Umlenkhebel mit einem Schraubendreher aus seinem Lager herausschnappen lässt.

    • Reinige alle Teile gut in heißem Wasser mit Maschinenspülmittel.

    • Fette die beweglichen Teile mit etwas lebensmittelechtem Silikonfett. Vergiss dabei nicht die Laufbahnen in den Seitenteilen.

    Danke für die tolle Anleitung. Kannst Du auch noch Bilder hinzufügen, welche Dichtungen alle zunwechseln sind. Bei mir waren die schwarz und ich hatte am Ende ein Haufen Dichtungen aus dem Ersatzteilset über

    Mathias Hoffmann - crwdns2934203:0crwdne2934203:0

    Der untere Kolben hat eine Dichtung am Kolbenschaft, die (fast) nicht getauscht werden kann. Eventuell kann die Dichtung an der Befestigung zum Cremaventil (Bild 2) getauscht werden, die ist allerding drucklos und geht selten kaputt, genauso die an der Befestigung des oberen Brühsiebs und innen am Einlauf der Brüheinheit. Für die Brühgruppe im Wesentlichen Entwarnung. Aber: Wahrscheinlich liegen auch noch die stark belasteten Dichtungen am Supportventil ("Einlaufstutzen") dabei, die wirklich ausgetauscht und gefettet werden sollten. Siehe Saeco Minuto Dichtung am Einlaufstutzen austauschen

    VauWeh -

  7. Philips EP-Modelle Dichtung in der Brühgruppe austauschen: crwdns2935265:07crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Philips EP-Modelle Dichtung in der Brühgruppe austauschen: crwdns2935265:07crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Philips EP-Modelle Dichtung in der Brühgruppe austauschen: crwdns2935265:07crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
    • Tausche bei dieser Gelegenheit auch vorsichtig die beiden O-Ringe am Supportventil aus. Der größere sitzt oben. Diese beiden Dichtungen werden bei jedem Brühvorgang belastet. Fette sie deswegen mit lebensmittelechtem Silikonfett ein.

    • Bei manchen Modellen ist das Supportventil abgedeckt. Dann musst du den Deckel vorher losschrauben.

crwdns2915888:0crwdne2915888:0

Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.

VauWeh

crwdns2935283:010/19/15crwdne2935283:0

268.213 crwdns2915208:0crwdne2915208:0

crwdns2935297:0301crwdne2935297:0

crwdns2915084:0crwdne2915084:0

Repair is War on Entropy crwdns2935289:0Repair is War on Entropycrwdne2935289:0

Community

crwdns2931471:030crwdne2931471:0

crwdns2935297:01.510crwdne2935297:0

crwdns2947412:02crwdne2947412:0

Hallo Martin,

Zou u mij ook kunnen vertellen hoe ik een EP3510 kan open maken?

De mijne heeft geen schroeven aan de achterzijde en ik wil de pomp nakijken.

Ik kan wel heet water pakken maar koffie geeft hij niet dan valt hij in spelcyclus wat duidt op een verstopping en hier door kan ik hem ook niet reinigen.

Hoop dat u een antwoord heeft.

Mvg,

George

George van hillo - crwdns2934203:0crwdne2934203:0

I wonder, I thought all EPs can be opened the same way. I have a link to the service manual, perhaps it is useful for you, especially the testmode.

Dat vraag ik me af, ik dacht dat alle EP's op dezelfde manier geopend konden worden. Ik heb een link naar de service manual, misschien heb je er iets aan, vooral de testmode.

https://bucket-doc-s1.s3.eu-central-1.am...

VauWeh -

crwdns2917038:0crwdne2917038:0

crwdns2936625:0crwdne2936625:0:

crwdns2936751:024crwdne2936751:0 37

crwdns2936753:07crwdne2936753:0 139

crwdns2936753:030crwdne2936753:0 625

crwdns2942667:0crwdne2942667:0 6,387