crwdns2915892:0crwdne2915892:0
Die Dichtungen am Einlaufstutzen werden bei jedem Brühvorgang belastet und müssen von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden. Der Austausch ist einfach. Hier wird gezeigt, wie das geht.
Diese Anleitung kann auch bei anderen Saeco-Modellen und bei Kaffeevollautomaten von Philips und Gaggia helfen – die Geräte stammen alle von demselben Hersteller und sind sehr ähnlich aufgebaut.
crwdns2942213:0crwdne2942213:0
-
-
Öffne die Seitenklappe und entnimm die Brühgruppe.
-
-
-
Entnimm die kleine Tropfschale unter der Brühgruppe.
-
-
-
-
Drehe die vier Torx T10 Schrauben heraus, mit denen der Deckel über dem Zulaufstutzen befestigt ist.
-
Entferne den Deckel.
-
Reinige den Innenraum und die Rückseite des Deckels gut.
-
-
-
Tausche die Dichtungen mit Hilfe eines stumpfen Werkzeugs, z.B. eines Spatels.
-
Fette die Dichtungen mit lebensmittelechtem Silikonfett.
-
Um den Stutzen auszubauen, musst du die beiden Torx T10 Schrauben herausdrehen.
-
-
-
Hier ist der ausgebaute Stutzen zu sehen. Achte auf die doppelten O-Ringe. Sie bleiben eventuell in der Öffnung hängen.
-
Öffne das Ventil. Dazu muss der Schlitz am oberen Ende etwas verdreht werden, dann kommt das Innere heraus. Überprüfe die Feder, den Ventilstempel und die beiden Dichtungen. Achte beim Zusammenbau auf die richtige Lage des Ventilstempels: er muss zur Wassereinlaufseite hin zeigen, sonst öffnet das Ventil nicht!
-
Tausche die Dichtungen am Stutzen aus und fette sie leicht mit lebensmittelchtem Silikonfett.
-
Wenn die beiden grünen O-Ringe nicht mehr richtig dicht sind, funktioniert das Ventil nicht mehr. Tausche die Dichtungen aus.
-
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
crwdns2935221:0crwdne2935221:0
crwdns2935227:0crwdne2935227:0