crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Brühgruppe zerlegen

crwdns2933809:0crwdne2933809:0

crwdns2935433:0crwdne2935433:0

Jura Impressa J5 Teardown

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

      crwdns2931349:0crwdne2931349:0

      crwdns2936071:01crwdne2936071:0 — Die Brühgruppe entfernen

      Zum Öffnen der Maschine folge dieser Anleitung.

      crwdns2936071:02crwdne2936071:0 — Die Brühgruppe einbauen

      Denke dran, dass die Brühgruppe immer noch mit einem Schlauch verbunden ist (bis zu Schritt 3)

      crwdns2936071:03crwdne2936071:0 — Oben links

      Es gibt zwei Klammern, im zweiten Foto rot markiert.

      crwdns2936071:04crwdne2936071:0 — Vorne

      Vielleicht hast du an den Fotos gesehen, dass ich zunächst dieses Teil (die Tresterschaufel) vergessen habe, hab mich später zum Glück daran erinnert.

      crwdns2936071:05crwdne2936071:0 — Rechts

      Einfach aus dem Schlitten herausziehen.

      crwdns2936071:06crwdne2936071:0 — Seitendeckel links und rechts

      Die beiden Seitenklappen (hinter dem Matelllöffel zu sehen) müssen abgeklipst werden.

      crwdns2936071:07crwdne2936071:0 — Seitendeckel links und rechts 2

      Zwei Klammern sind leicht zu sehen und lassen sich mit dem Finger wegdrücken.

      crwdns2936071:08crwdne2936071:0 — Seitendeckel links und rechts 3

      Geschafft!

      crwdns2936071:09crwdne2936071:0 — Oberer Deckel

      Im ersten und zweiten Bild grün markiert.

      crwdns2936071:010crwdne2936071:0 — L-Träger links und rechts

      Diese Träger führen die Brühkammer entlang eines L-förmigen Wegs.

      crwdns2936071:011crwdne2936071:0 — Position der Gleitringe

      Sie befinden sich am Hebel des unteren Kolbens innen und außen. Achte auf sie und bewahre sie gut auf.

      crwdns2936071:012crwdne2936071:0 — Oberer Kolben

      Im dritten Foto wird die Orientierung des Kaffeeauslaufs oben im Vergleich zum Passzapfen aus Schritt 2 gezeigt. Eine gute Gelegenheit den oberen Kolben mit einer neuen Dichtung zu versehen.

      crwdns2936071:013crwdne2936071:0 — Blick ins Innere

      Hier siehst du den unteren Kolben und die Brühkammer von innen.

      crwdns2936071:014crwdne2936071:0 — Unten vorne

      Das Drainageventil wird gerade abgeschoben

      crwdns2936071:015crwdne2936071:0 — Untere Welle

      Schiebe die Federringe mit einem kleinen Schraubendreher ab und bewahre sie gut auf. Drücke sie beim Zusammenbau mit einer Zange wieder fest. Die Welle kann dann herausgedrückt werden.

      crwdns2936071:016crwdne2936071:0 — Reinigen der Welle

      hier gut gesäubert.

      crwdns2936071:017crwdne2936071:0 — Brühkammer

      Wackele etwas und schiebe sie auseinander.

      crwdns2936071:018crwdne2936071:0 — Brühkammer 2

      Ein wesentlicher Punkt: Beim ersten Mal machte ich das falsch und provozierte einen "Fehler 8". Es zerbrach dabei fast das Getriebe.

      crwdns2936071:019crwdne2936071:0 — Kolben und Brühkammer

      Das Foto zeigt die Teile nochmal. Natürlich solltest du wenn möglich die Dichtringe an den beiden Kolben austauschen.

      crwdns2936071:020crwdne2936071:0 — Kolben und Brühkammer 2

      Weitere Fotos

      crwdns2936071:021crwdne2936071:0 — Testen

      Bevor du die Außendeckel wieder festschraubst solltest du erst mal die Funktion testen.

      crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0