crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Fujifilm X20 - An-/Ausschalter Reparatur

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

      crwdns2931349:0crwdne2931349:0

      crwdns2936071:01crwdne2936071:0 — Schrauben auf der Vorderseite

      Entferne die Batterie und SD-Karte bevor du mit der Reparatur beginnst!

      crwdns2936071:02crwdne2936071:0 — Schrauben an der Seite und Rückseite

      Entferne alle rot markierten Schrauben.

      crwdns2936071:03crwdne2936071:0 — Entferne die Bodenplatte und öffne die Rückseite

      Bevor du die Kamera öffnest, stelle sicher, dass du elektrisch geerdet bist. Die beste Möglichkeit, das sicherzustellen, ist die Verwendung von ESD-geprüfter Ausrüstung wie Handgelenkband, Matte und speziellem Schraubendreher. Elektrische Entladungen in die Elektronik der Kamera können zu schweren Schäden führen!

      crwdns2936071:04crwdne2936071:0 — Entferne die Rückseite

      Löse die rot markierten Kabel. Dazu muss eine kleine Leiste verschoben werden. Trenne die Rückseite mit dem Display ab.

      crwdns2936071:05crwdne2936071:0 — Entferne die interne Rückseitenabdeckung

      Die kleine Platine kann von der Platine abgelöst werden, dann die Schrauben um die Metallabdeckung zu entfernen. Die Metallabdeckung ist auf der Rückseite mit einem Kabel angeschlossen.

      crwdns2936071:06crwdne2936071:0 — Entferne die obere Platte mit der Blitzeinheit

      Um das Oberteil der Kamera abzulösen, müssen zwei Kabel abgetrennt werden, die Blitzeinheit mit Kondensator kann verbleiben.

      crwdns2936071:07crwdne2936071:0 — Entferne die Linse/Sensor-Einheit

      Vier Schrauben halten die Linse/Sensor-Einheit fest.

      crwdns2936071:08crwdne2936071:0 — Für den kompletten Teardown

      Um das Gerät ganz zu zerlegen musst du die beiden rot markierten Schrauben entfernen, mit denen das Akkufach befestigt ist.

      crwdns2936071:09crwdne2936071:0 — Was ist kaputt?

      Hier ist die Mechanik zu sehen, die das Zoom-Objektiv betätigt und die Kamera schaltet. Beim Zoomen wird das schwarze Gleitstück auf der Metallschiene verschoben und der Einschalter ausgelöst. Dazu dient ein kleines weißes Zahnrad am schwarzen Gleitstück. Das Zahnrad gibt auch die aktuelle Position des Objektivs an die Kamera weiter.

      crwdns2936071:010crwdne2936071:0 — Ein/Ausschalter reparieren

      In meinem Fall ist das schwarze Gleitstück zu den Schienen hin gekippt, so dass es keine Verbindung zum weißen Zahnrad mehr hatte und alle elektronischen Funktionen des Zooms gestört waren.

      crwdns2936071:011crwdne2936071:0 — Objektivhalter reparieren

      Das Objektiv muss einen Schlag erhalten haben, denn einer der Halter war abgerissen. Vermutlich ist deswegen auch der Ein/Ausschalter (Schritt 9, Bild 2) kaputt gegangen.

      crwdns2936071:012crwdne2936071:0 — Erfolg

      Nun habe ich alles wieder zusammengebaut - und alles funktioniert wieder bestens.

      crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0