crwdns2935355:0devicecrwdnd2935355:0crwdnd2935355:0crwdne2935355:0
crwdns2935335:0crwdne2935335:0
crwdns2935381:0crwdne2935381:0
crwdns2936071:01crwdne2936071:0
Unsere Uhren werden von Tag zu Tag klüger – werfen wir einen Blick auf die neueste Generation des Apple Armschmuckes:
crwdns2936071:02crwdne2936071:0
Mit dem Erscheinen der Apple Watch Series 2 wurde die originale Apple Watch mit der "Series 1" ersetzt, welche nun mit einem flotteren Dual-Core-Prozessor ausgestattet ist.
crwdns2936071:03crwdne2936071:0
Ausgestattet mit dem Wissen aus dem Teardown der originalen Apple Watch, und unserer Fähigkeit einen iOpener zu bedienen, arbeiten wir uns durch den Kleber und entfernen das Display.
crwdns2936071:04crwdne2936071:0
Äußerlich betrachtet hat die "Series 2" doch starke Ähnlichkeit zu seinem älteren Geschwisterlein. Im Innern allerdings stoßen wir auf einige ZIF-Verbindungen, anstelle der ungelenken Lösung vom letzten Jahr.
crwdns2936071:05crwdne2936071:0
Wir nehmen den anderen Teil des Armbandes ab und machen weiter mit der Batterie.
crwdns2936071:06crwdne2936071:0
Pustekuchen – wie man so schön sagt. Das wäre ja zu einfach, um wahr zu sein.
crwdns2936071:07crwdne2936071:0
Die beeindruckenden Angaben sehen wir erst nachdem wir den Kleber von der Rückseite der Batterie gekratzt haben. Mit 273 mAh bei 3,77 V bietet die kleine Zelle stolze 1,03 Whr an Energie.
crwdns2936071:08crwdne2936071:0
Mit einem Plastic Opening Tool enthüllen wir einen Force Touch Sensor in der Gummidichtung, ähnlich dem im originalen Modell.
crwdns2936071:09crwdne2936071:0
Als nächstes steht auf unserer Demontageliste die Taptic Engine.
crwdns2936071:010crwdne2936071:0
Nach der Taptic Engine werfen wir einen Blick auf die Antenne, welche sich im oberen Teil der Uhr versteckt.
crwdns2936071:011crwdne2936071:0
Am äußeren Rand versteckt sich ein komplexes Flachbandkabel, auf dem ein Mikrofon und ein Lautsprecher untergebracht sind.
crwdns2936071:012crwdne2936071:0
Hat da jemand Schutzart IP erwähnt? Wir werfen natürlich einen genauen Blick auf den so stark beworbenen Lautsprecher, der wohl ganz gut mit eindringendem Wasser klar kommt.
crwdns2936071:013crwdne2936071:0
Letzter Stopp, bevor wir den Bauch des Biestes erreichen, ist das Flachbandkabel, das den Homebutton und den Drehgeber der digitalen Krone beherbergt.
crwdns2936071:014crwdne2936071:0
Und schlussendlich erreichen wir den heiß ersehnten Apple S2 SiP, mitsamt seiner gefürchteten Versiegelung.
crwdns2936071:015crwdne2936071:0
Was noch zwischen uns und einem rühmend abgeschlossenen Teardown steht, ist die Sensorgruppe an der Innenflanke der Uhr.
crwdns2936071:016crwdne2936071:0
Und wir sind durch! Mit den Innereien der Apple Watch auf dem Teardowntisch verteilt atmen wir durch und sammeln alle Teile in der Hoffnung wieder ein, dass das gute Stück noch wasserdicht ist, nachdem wir alles wieder zusammengebaut haben.
crwdns2936071:017crwdne2936071:0 — Final Thoughts
Apple Watch Series 2 Reparierbarkeits-Index: 6 von 10 (10 ist am leichtesten zu reparieren)
crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0