crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Magic Mouse 2 Teardown

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:06crwdne2931653:0
Magic Mouse 2 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:02crwdne2935265:0 Magic Mouse 2 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:02crwdne2935265:0
  • Popping four plastic clips open lets us into the battery chamber.

  • It turns out these clips are actually part of the rocking/clicking mechanism for the single top shell/button.

  • Also check that clear acrylic. It's only painted on the underside, leaving the top and sides clear—so fetch!

  • With the upper casing lifted up, we get a clear view of what makes this mouse so sense-ational—that capacitative array.

  • The capacitative array makes this mouse a bit of a trackpad hybrid, allowing it to detect touch on its surface, registering gestures made without even moving the mouse.

Wir lassen vier Kunstoffrasten aufspringen und gelangen in das Akkufach hinein.

Diese Rasten erweisen sich tatsächlich als Teil des Klickmechanismus der einzigen oberen Abdeckung/Taste.

Beachte auch das durchsichtige Acryl. Es ist nur an der Unterseite beschichtet und die Oberseite und die Seiten sind durchsichtig.

Wir heben den Gehäusedeckel hoch, und sehen, was diese Maus so sensoritiv macht - die kapazitive Baugruppe.

Diese kapazitive Baugruppe macht aus der Maus so eine Art Hybridtrackpad. Sie registriert Berührungen an der Oberfläche und Gesten, auch wenn die Maus selbst nicht bewegt wird.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0