crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Kaffeemaschine reinigen

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:04crwdne2931653:0
How To Clean Your Coffee Maker, Filter basket, water spout, and body: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 How To Clean Your Coffee Maker, Filter basket, water spout, and body: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 How To Clean Your Coffee Maker, Filter basket, water spout, and body: crwdns2935265:00crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
Filter basket, water spout, and body
  • Next, you will want to clean the coffee filter holder. A lot of dirt and grime will build up in these, and it goes directly into your coffee. You don't want that! Just scrub it out with a microfiber scrub rag (with nylon bristles) and warm soap water. Rinse with lots of warm water.

  • Don't forget the area above the filter holder. During brewing, steam from the grounds accumulates above the filter. Depending upon your particular maker, this area may be quite dirty. Use the same microfiber scrub rag to get this clean.

  • During routine use of the coffeemaker, wiping this area after use will minimize buildup and keep your coffee tasting better.

  • Finish it up by cleaning the rest of the body of the coffee maker with a damp rag (a very light soapy water mixture might be needed). The warming plate may have the residue of burnt coffee, so use a scrubby rag or Scotch-Brite blue scouring pad to get it clean. Make sure you do not leave any visible residue on your coffee maker.

  • Most coffeemakers carry warnings that the main body, including electrical parts, is NOT immersible. Do not wash it in the sink. If you get it very wet, allow to air dry a few hours before plugging into an electrical outlet.

Nun solltest du dir die Filterhalterung vornehmen, in der sich eine Menge Dreck ansammeln kann. Schrubbe sie ordentlich mit einem Mikrofasertuch, das du in warmes Wasser mit Spülmittel getaucht hast. Wasche die Halterung dann gründlich ab.

Vergiss nicht, den Bereich über der Filterhalterung zu säubern. Während des Brühvorgangs steigt dort der Dampf auf. Je nach Modell kann dieser Bereich dadurch ganz schön schmutzig werden. Auch hier hilft dir das Mikrofasertuch.

Wenn du diesen Bereich routinemäßig abwischst, z. B. wenn du den alten Kaffeesatz entfernst, kannst du verhindern, dass er allzu schmutzig wird.

Jetzt kannst du das restliche Gehäuse mit einem feuchten Lappen abwischen (dafür solltest du nur ein ganz kleines bisschen Spülmittel nehmen). Um die Warmhalteplatte von Kaffeeresten zu säubern, hilft die Schrubb-Seite eines Spülschwämmchens. Versuche, möglichst alle Kaffeereste zu entfernen.

Die meisten Kaffeemaschinen dürfen nicht als Ganzes in Wasser getaucht werden. Wasche sie also auf keinen Fall im Spülbecken ab! Falls deine Maschine sehr nass wird, lass sie ein paar Stunden an der Luft trocknen, bevor du sie wieder an eine Steckdose anschließt.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0