crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Magic Trackpad Teardown

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

    crwdns2931349:0crwdne2931349:0

    crwdns2936071:01crwdne2936071:0

    Das Magic Trackpad ist das erste eigenständige Desktop Trackpad, welches alle Gesten, inklusive Click, Scroll, Swipe und rotieren, alle per Fingertip steuerbar, unterstützt.

    crwdns2936071:02crwdne2936071:0

    Das Magic Trackpad ist um 80 % größer, als das Trackpad in den aktuellen MacBook Pro Modellen.

    crwdns2936071:03crwdne2936071:0

    Der Ausbau der Batterien ist ziemlich selbsterklärend. Drehe die Batteriefachabdeckung und die beiden AA-Akkus rutschen direkt heraus.

    crwdns2936071:04crwdne2936071:0

    Zeit, unsere Finger dreckig zu machen!

    crwdns2936071:05crwdne2936071:0

    Und hier ist.. nicht wirklich viel zu sehen.

    crwdns2936071:06crwdne2936071:0

    Trenne dann die beiden Flachkabel, die das kapazitive Touchpad mit der Hauptplatine verbinden, ab.

    crwdns2936071:07crwdne2936071:0

    Wir haben an Apples neueren Produkten einen Trend entdeckt: Dünn und schön = nicht selbst reparierbar. Das Magic Trackpad ist hier keine Ausnahme.

    crwdns2936071:08crwdne2936071:0

    Nachdem wir das Touch Pad vom Klebstoff, der es mit dem Chassis verbunden hat, befreit haben, konnte es einfach entfernt werden.

    crwdns2936071:09crwdne2936071:0

    Um die Hauptplatine komplett zu entfernen musst du zunächst die vier Kabel entlöten, die zur Akkukonnektor/Status-LED führen.

    crwdns2936071:010crwdne2936071:0

    Im Herzen des Magic Trackpads gibts einen Broadcom BCM2042 für die Bluetoothverbindung.

    crwdns2936071:011crwdne2936071:0

    Und hier liegt es: Das Trackpad mit den neun schwierig auseinanderzubauenden Einzelteilen.

    crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0