crwdns2935355:0devicecrwdnd2935355:0crwdnd2935355:0crwdne2935355:0
crwdns2935335:0crwdne2935335:0
crwdns2935381:0crwdne2935381:0
crwdns2936071:01crwdne2936071:0
Beginne mit dem Ablassen der Kühlflüssigkeit aus dem Kühler und dem Motor, so wie hier gezeigt.
crwdns2936071:02crwdne2936071:0
Bevor du einen Thermostat einbaust, solltest du ihn in heißem Wasser testen. So stellst du sicher, dass du keinen defekten Thermostat verwendest.
crwdns2936071:03crwdne2936071:0
Hier wird die Reparatur mit ausgebautem Thermostatgehäuse gezeigt. Normalerweise kann die Reparatur aber mit eingebautem Thermostatgehäuse durchgeführt werden.
crwdns2936071:04crwdne2936071:0
Bevor du die Schrauben des Thermostatdeckels öffnest, solltest du alle drei mit Schraubenlöser einsprühen. Dise Schrauben sind am Ende frei und dort etwas angerostet. Versuche das Spray an beiden Enden der Schrauben aufzubringen.
crwdns2936071:05crwdne2936071:0
Lasse den Schraubenlöser einige Minuten lang einwirken, löse dann die drei Schrauben des Thermostatdeckels mit einer 10 mm Nuss. Beim Zusammenbau müssen sie mit einem Drehmoment von 10 Mm angezogen werden.
crwdns2936071:06crwdne2936071:0
Wenn der Thermostatdeckel weg ist, wird der Thermostat sichtbar.
crwdns2936071:07crwdne2936071:0
Entferne mit einem geeigneten Werkzeug den Rost von der Oberfläche des Thermostatdeckels und dem Gehäuse ( immer noch am Motor angebaut), so dass es besser abdichtet.
crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0