crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Verzogene Naht an einer Thermojacke beheben

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

      crwdns2931349:0crwdne2931349:0

      crwdns2936071:01crwdne2936071:0 — Problem einschätzen

      Jede sichtbare Naht an einem Kleidungsstück kann sich verhaken. Meist passiert das, wenn der Faden an etwas Scharfem hängenbleibt und dadurch gezogen wird.

      crwdns2936071:02crwdne2936071:0 — Daunen- und synthetische Isolierung

      Von außen sehen die Steppnähte gleich aus, aber je nach Isolierung haben sie eine leicht unterschiedliche Funktion:

      crwdns2936071:03crwdne2936071:0 — Fadenschlingen auflösen

      Der Faden in der Schlinge muss wieder gleichmäßig auf die umliegenden Stiche verteilt werden. Dadurch werden auch die Falten aufgelöst, die sich oft auf beiden Seiten der Schlinge bilden. Du kannst entweder jeweils eine Hälfte der Schlinge nach der Seite verteilen oder von der Mitte nach außen hin arbeiten.

      crwdns2936071:04crwdne2936071:0 — Kontrolle

      Wenn die herausgezogene Schleife gleichmäßig verteilt worden ist, sollte der Stoff wieder flach liegen, wie neu. Überprüfe die Naht auf beiden Seiten.

      crwdns2936071:05crwdne2936071:0 — Lösungen bei Problemen

      Reißverschlüsse von Taschen: Eine der häufigsten Ursachen von herausgezogenen Fäden sind Reißverschlüsse von Taschen, die sich am Oberfaden von Nähten am Ärmel verfangen. Schließe die Reißverschlüsse, wenn möglich, damit das nicht passiert.

      crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0