crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Ältere Versionen von macOS installieren Anleitung #4 (Fortsetzung)

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

      crwdns2931349:0crwdne2931349:0

      crwdns2936071:01crwdne2936071:0 — Dein MacOS untersuchen

      Zunächst musst du feststellen, welche Grafik auf deinem Mac eingebaut ist.

      crwdns2936071:02crwdne2936071:0

      Wahrscheinlich hast du OpenCore mit Hilfe der Anleitungen #1 bis #3 eingerichtet. Wenn nicht, hole das nach.

      crwdns2936071:03crwdne2936071:0

      Führe ein Download des macOS Mojave Patchers von DosDude durch:

      crwdns2936071:04crwdne2936071:0

      Erzeuge damit ein USB-Laufwerk mit gepatchtem Installer.

      crwdns2936071:05crwdne2936071:0

      Weitere Informationen zu dieser Anwendung findest du in der Anleitung von iFixit:

      crwdns2936071:06crwdne2936071:0

      Wenn das USB-Laufwerk erzeugt ist, verlasse die Anwendung und installiere OpenCore auf das Laufwerk.

      crwdns2936071:07crwdne2936071:0

      Starte deinen Mac neu und wähle EFI-Boot, nicht das eben erzeugte USB-Laufwerk.

      crwdns2936071:08crwdne2936071:0

      Wenn du im OCLP Boot Menü bist, hat OpenCore den Mac bereits gestartet. Wähle diesmal das USB-Laufwerk an.

      crwdns2936071:09crwdne2936071:0

      Jetzt kannst du MacOS installieren.

      crwdns2936071:010crwdne2936071:0

      Wenn die Installation beginnt, dann drücke "CMD+L" um den Log zu aktivieren. (Dadurch wird einfach verhindert, dass der Mac nach der Installation automatisch neu startet.)

      crwdns2936071:011crwdne2936071:0

      Wenn die Installation beendet ist, klicke auf MacOS Post Install.

      crwdns2936071:012crwdne2936071:0

      OpenCore fügt nicht einfach alle Patches ein, sondern steuert selbständig die richtigen ein. Du brauchst keine weiteren zu wählen.

      crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0