crwdns2935355:0devicecrwdnd2935355:0crwdnd2935355:0crwdne2935355:0
crwdns2935335:0crwdne2935335:0
crwdns2935381:0crwdne2935381:0
crwdns2936071:01crwdne2936071:0
OK, der große Moment ist gekommen: wir führen das Update von macOS mit Hilfe von Open Core durch.
crwdns2936071:02crwdne2936071:0
Als Erstes benötigen wir einen bootfähigen USB-Stick für macOS.
crwdns2936071:03crwdne2936071:0
Wenn der bootfähige USB-Stick fertig, ein Backup aller Daten erstellt und Open Core erfolgreich installiert ist, kann es losgehen.
crwdns2936071:04crwdne2936071:0
Aha, da ist es, das Boot Menü von Open Core. Es sieht sehr ähnlich wie der Bootmanager von Apple aus.
crwdns2936071:05crwdne2936071:0
Wenn du das Apple Logo und den Fortschrittsbalken siehst, bist du auf dem richtigen Weg.
crwdns2936071:06crwdne2936071:0
Wenn das Apple Logo verschwunden ist, erscheint Recovery OS (eventuell auch die Sprachauswahl, wenn der NVRAM zurück gesetzt wurde).
crwdns2936071:07crwdne2936071:0
Der Rest ist jetzt einfach: klicke auf "Install or upgrade macOS"
crwdns2936071:08crwdne2936071:0
Dein Mac wird mehrmals neu starten.
crwdns2936071:09crwdne2936071:0
Eventuell meldet sich der Einstellungsassistent. Dort kannst du dich mit deinem icloud Account anmelden und weitere Einstellungen vornehmen.
crwdns2936071:010crwdne2936071:0
Jetzt kommt der letzte Schritt: wir müssen die richtigen Patches für deinen Mac installieren.
crwdns2936071:011crwdne2936071:0
Wenn sich Open Core wieder öffnet, siehst du eine Menge von Textmeldungen durchlaufen.
crwdns2936071:012crwdne2936071:0
Beachte, dass dein Mac wahrscheinlich noch nicht ganz fertig ist. Sorge dafür, dass Open Core auf den internen Laufwerk deines Mac installiert ist.
crwdns2936071:013crwdne2936071:0
Nun solltest du deinen USB-Stick entfernen und in Open Core booten können, ohne dass externe Laufwerke an deinem Mac angeschlossen sind.
crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0