crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Auseinanderbau der Ariete Espresso Novecento 1387

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

      crwdns2931349:0crwdne2931349:0

      crwdns2936071:01crwdne2936071:0 — Übersicht

      Beginne immer damit, dass du dein Gerät aussteckst und wartest, bis es vollständig abgekühlt ist (die Temperaturanzeige ist analog, also kannst du sie als Indikator verwenden).

      crwdns2936071:02crwdne2936071:0 — Der untere Bereich

      Er ist sehr leicht erreichbar. Du musst eine gute Oberfläche finden, auf der du das Gerät seitlich hinlegen kannst, ohne dabei die Hebel (oder das Thermometer) zu beschädigen.

      crwdns2936071:03crwdne2936071:0 — Der obere Bereich

      Du kannst den oberen Bereich erreichen, ohne den unteren dabei entfernt zu haben. In der Tat ist es sogar leichter, weshalb ich empfehle, den oberen Bereich zumindest wieder anzustecken (ohne die Schrauben anzuziehen) und das Gerät wieder aufrecht hinzustellen.

      crwdns2936071:04crwdne2936071:0 — Was ist im oberen Bereich?

      Blaues Quadrat: Ventil (Ich vermute um am Ende den Druck entweichen zu lassen)

      crwdns2936071:05crwdne2936071:0 — Mittlerer Bereich Teil 1

      Achtung: Du wirst deine Kaffeemaschine wahrscheinlich leicht beschädigen. Überlege es dir zweimal, ob du wirklich an diesen Bereich musst. Es beinhaltet nur die Kabel, das Ventil und die Pumpe.

      crwdns2936071:06crwdne2936071:0 — Mittlerer Bereich Teil 2

      Entferne das Erdungskabel (gelb-grün) vom Metallsockel (roter Kreis).

      crwdns2936071:07crwdne2936071:0 — Schemata

      Ich bin von der Einfachheit des Gerätes überrascht. Die einzige Aufgabe der Platine ist es, das Gerät nach einiger Zeit ohne Nutzung auszuschalten (wenn die Pumpe nicht genutzt wurde). Alles andere ist direkt verkabelt.

      crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0