crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Auseinanderbau der Ariete Espresso Novecento 1387

crwdns2935425:07crwdne2935425:0

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:07crwdne2931653:0
Ariete Espresso Novecento 1387 Disassembly, Schematic: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:01crwdne2935265:0
Schematic
  • I'm impressed with the simplicity of this device. The only thing the PCB does is to turn off the device off if it has not been used in a while (the pump was not used). Everything else is directly wired.

  • My original drawing is attached - I was making it while I traced the cables. I'll add a cleaned up version soon.

  • Cables/wires: b = blue, bk=black, o=orange, r=red

  • T,M,B are the top, mid, and bottom pins of switches, respectively.

  • From what I can tell, the PCB is very basic. It consists of an AC-DC down-converter to power a microcontroller that can measure if the button is pressed or the pump is running and actuate a relays to turn the entire device on and off.

Ich bin von der Einfachheit des Gerätes überrascht. Die einzige Aufgabe der Platine ist es, das Gerät nach einiger Zeit ohne Nutzung auszuschalten (wenn die Pumpe nicht genutzt wurde). Alles andere ist direkt verkabelt.

Meine Originalzeichnung ist angehängt - Ich habe sie gemacht, während ich die Kabel analysiert habe. Ich werde bald eine aufbereitete Version hinzufügen.

Kabel/Drähte: b = blue, bk = black, o = orange, r = red

T,M,B sind jeweils die oberen, mittleren und unteren Pins der Schalter.

Soweit ich das erkennen kann, ist die Platine sehr einfach aufgebaut. Es besteht aus einem AC-DC-Down-Converter, um den Microcontroller zu betreiben, der bestimmen kann, ob der Knopf gedrückt wurde oder die Pumpe läuft und betätigt ein Relay, um das ganze Gerät an oder auszuschalten.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0