crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Auseinanderbau eines Kindle Paperwhite 11. Generation

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

      crwdns2931349:0crwdne2931349:0

      crwdns2936071:01crwdne2936071:0

      Nutze einem Gitarrenplektrum ähnelndes Öffnungswerkzeug/oder ein schwarzes Hebelwerkzeug, um an einer der Ecken anzufangen, die hintere Abdeckung vom Bildschirm zu lösen. Sobald eine Ecke gelöst wurde, wirst du bemerken, dass du die hintere Abdeckung wegziehen und das Plektrum zur nächsten Ecke schieben kannst.

      crwdns2936071:02crwdne2936071:0

      An diesem Punkt, an dem du mehr als eine Ecke gelöst hast, kannst du es fast mit der Hand abziehen, aber um sicherzugehen und nicht das Plastik kaputt zu machen, solltest du mit dem Öffnungswerkzeug jede Ecke aufhebeln (schaue dir das Foto mit dem geöffneten Gehäuse an, um den Cliptypen zu erkennen).

      crwdns2936071:03crwdne2936071:0

      Ach, ein Kindle der sich schön öffnen lässt... fühlt sich toll an. Leichter als wir dachten. Kein nerviger Kleber. Und keine Kabel auf der hinteren Abdeckung des Gehäuses, einfach nur Clips öffnen, Clips öffnen... klack, klack, klack.

      crwdns2936071:04crwdne2936071:0

      Egal mit welcher Reparatur du nun fortfährst, beginne immer mit dem Ausstecken des Akkus und dafür ist das schwarze Öffnungswerkzeug dein Freund. Viel Spaß.

      crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0