crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Jura Capresso IMPRESSA J5 Drainageventil zerlegen

crwdns2935425:01crwdne2935425:0

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:01crwdne2931653:0
Jura Capresso IMPRESSA J5 Drainage Valve disassembly: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Jura Capresso IMPRESSA J5 Drainage Valve disassembly: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Jura Capresso IMPRESSA J5 Drainage Valve disassembly: crwdns2935265:00crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
  • When lots of water leaks under a Jura brew-group it could be a broken sealring at the drainage. The first sealring is shown inside the white circle. This sealring has a lot of mechanical stress because at this point the brew-group moves up and down. From here comes the fresh water. The screwdrivers points at the metal spring-claw to pull off.

  • For this guide i have chosen a cleaned drainage valve. In real maintenance it will be extremly filthy, greasey and lots of coffee crumbs will trickle down. Use papertowel, toothpick,. toothbrush and degreasespray and clean everything under water.

  • Turn the valve and use the screwdriver to leverage the white part with the spring. It should come up; if nothing moves it needs better cleaning because the grease here is very sticky.

  • Now all the parts should fall off the valve block. Hold your hand above it because the spring could snap away.

Wenn viel Wasser in die Abtropfschale ist entweder ist einer der Kolbendichtringe defekt oder Dichtungen am Drainageventil. Eine davon ist im ersten Foto weiß markiert. Sie befindet sich am Andockstutzen des Ventils zum Brühkolben ist deswegen stark beansprucht. Entferne zuerst die Klammer auf die der Schraubendreher zeigt.

In der Anleitung zeige ich ein gereinigtes Drainageventil. Meistens findest du es stark mit Kaffeemehl verschmutzt und verfettet. Reinige es gut mit Hilfe von Küchenpapier, Zahnstochern und Spülmittel.

An der schwarzen Ventilkammer befindet sich ein Metallstempel mit einer Feder und einer weißen Abdeckkappe. Drücke diese nach innen und hebele die ganze Kammer mit dem Schraubendreher heraus. Dies geht oft schwer, weil viel Schmutz daran klebt.

Die Feder kann beim Ausbau herausspringen, halte sie deswegen gut fest. Dann lässt sich alles gut zerlegen.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0