crwdns2933423:0crwdne2933423:0

So repariert man ein kaputtes Kabel bei Marshall Major II Bluetooth Kopfhörern

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

      crwdns2931349:0crwdne2931349:0

      crwdns2936071:01crwdne2936071:0 — Löse die Clips der Ohrmuscheln

      Die Ohrmuscheln können leicht aus dem Bügel gelöst werden, an dem sie festgemacht sind.

      crwdns2936071:02crwdne2936071:0 — Entferne die Ohrpolster

      Auf beiden Seiten:

      crwdns2936071:03crwdne2936071:0 — Entferne das Etikett auf der rechten Ohrmuschel

      Löse das Etikett der rechten Ohrmuschel

      crwdns2936071:04crwdne2936071:0 — Löse die Schrauben der Abdeckungen der Ohrmuscheln

      Löse die Schraube der Abdeckungen mit einem Kreuzschlitzschraubendreher Nr.0.

      crwdns2936071:05crwdne2936071:0 — Inhalt der linken Ohrmuschel

      Die linke Ohrmuschel enthält:

      crwdns2936071:06crwdne2936071:0 — Inhalt der rechten Ohrmuschel

      Die rechte Ohrmuschel enthält:

      crwdns2936071:07crwdne2936071:0 — Das Kabel das links und rechts verbindet

      Das Kabel das links und rechts verbindet ist ein Kabel mit fünf einzeln isolierten Aderpaaren.

      crwdns2936071:08crwdne2936071:0 — Entlöte V+ des Akkus

      Entlöte und isoliere das rote V+ Kabel des Akkus.

      crwdns2936071:09crwdne2936071:0 — Testen der Lautsprecherindepedanz

      Verwende ein Multimeter um zu prüfen, ob die Lausprecher funktionieren.

      crwdns2936071:010crwdne2936071:0 — So gelangst du Zugriff auf die Platine der Knöpfe

      Öffne den kleinen Plastikclip, falls du die Platine der Knöpfe entfernen musst, um so das Plastikteil entfernen zu können, welches diese hält.

      crwdns2936071:011crwdne2936071:0 — Teste die Kabel

      Teste mit einem Multimeter die Verbindung jeder Ader zwischen der linken und der rechten Platine.

      crwdns2936071:012crwdne2936071:0 — Sorge für mehr Kabellänge

      In meinem Fall ist das Kabel in der Nähe der linken Seite beschädigt.

      crwdns2936071:013crwdne2936071:0 — Sorge für noch mehr Kabellänge

      Du brauchst noch mehr Kabel? Dann setze auf der Seite des Kopfbügels an

      crwdns2936071:014crwdne2936071:0 — Abisoliere das Kabel

      Isoliere das Kabel um die kaputte Stelle herum ab.

      crwdns2936071:015crwdne2936071:0 — Kratze die isolierende Farbe weg

      Trenne die kaputte Ader von den anderen.

      crwdns2936071:016crwdne2936071:0 — Repariere die kaputte Ader

      Verzinne die Ader

      crwdns2936071:017crwdne2936071:0 — Isoliere die Adern

      Sorge durch Verwendung meiner Lieblingsmöglichkeiten wie, Isolierband, Heißkleber und Co. dafür, dass die Adern sich nie untereinander direkt berühren können.

      crwdns2936071:018crwdne2936071:0 — Löte den Akku wieder an

      Vergiss nicht, den Pluspol des Akkus wieder anzulöten und zwar so, dass er nichts anderes berührt.

      crwdns2936071:019crwdne2936071:0 — Befestige das Kabel

      Nutze etwas Isolierband oder Kleber, um das Kabel an folgenden Stellen zu befestigen:

      crwdns2936071:020crwdne2936071:0 — Bonus: das Kunstleder vom Kopfbügel abkratzen

      Falls das Kunstleder auf dem Kopfbügel beschädigt ist, kannst du es, zum Beispiel mit einem Edelstahlschwamm, wegkratzen,

      crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0