crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Daten von einem MacBook retten

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

      crwdns2931349:0crwdne2931349:0

      crwdns2936071:01crwdne2936071:0 — Target Disk Modus einschalten

      Wenn dein Gerät nicht hochfährt, aber noch Lebenszeichen von sich gibt, dann kannst du dien Target Disk Modus verwenden, um von einem anderen Mac aus auf die Festplatte zuzugreifen.

      crwdns2936071:02crwdne2936071:0 — Zugriff auf die Festplatte im Target Disk Modus.

      Verbinde die beiden Macs mit dem geeigneten Kabel. Am besten funktioniert das mit Thunderbolt, aber auch USB-C ist gut geeignet - wenn dein Modell damit ausgestattet ist.

      crwdns2936071:03crwdne2936071:0 — Share Disk Modus - Wiederherstellung bei Apple Silicon

      Bei Geräten mit Apple Silicon wurde der zuverlässige und bewährte Target Disk Modus durch den weniger hilfreichen Share Disk Modus ersetzt - besser als nichts!

      crwdns2936071:04crwdne2936071:0 — Share Disk Modus auf dem Quellgerät

      Der Recovery Modus ist eingeschaltet und wir müssen die Share Disk Funktion aktivieren. Wähle in der Menüleiste an der Oberkante“Utilities” (Dienstprogramme) aus.

      crwdns2936071:05crwdne2936071:0 — Share Disk Mode auf dem Zielgerät

      Öffne auf dem Zielgerät den Finder und gehe zu Network (Netzwerk) in der Seitenleiste.

      crwdns2936071:06crwdne2936071:0 — Terminal- oder Einzelbenutzer-Methode

      Diese Methode ist etwas aufwändiger, aber sie tut ihre Dienste, wenn du keinen zweiten Mac zur Verfügung hast. Grundsätzlich verwenden wir für diese Anleitung den Recovery-Modus, wenn dein Mac aber nicht darin starten will, geht es auch mit dem Einzelbenutzer-Modus.

      crwdns2936071:07crwdne2936071:0 — Terminal/Einzel-Nutzermodus - Daten kopieren

      Wähle im Recovery Modus die Utilities ("Dienstprogramme") in der Menüleiste oben am Display.

      crwdns2936071:08crwdne2936071:0 — Externes Festplattengehäuse

      Wenn die Festplatte deines MacBooks herausnehmbar ist, kannst du sie in ein externes Festplattengehäuse einbauen und so auf ihre Daten zugreifen.

      crwdns2936071:09crwdne2936071:0 — Das Customer Data Migration Tool - Was ist das für ein Anschluss?

      Bei den MacBook Pro Versionen mit Touch Bar aus 2016 und 2017 hat Apple einen Anschluss auf dem Logic Board eingebaut, der den Zugriff zum fest verlöteten inneren Speicher ermöglicht.

      crwdns2936071:010crwdne2936071:0 — Verwendung des Customer Migration Tools

      Trenne den Akku an dem Gerät ab, von dem die Daten gerettet werden sollen.

      crwdns2936071:011crwdne2936071:0 — DFU Modus

      So wie es zur Zeit aussieht, ist diese Methode nur von Apple oder einem autorisierten Service Provider verfügbar, da sie von einem proprietären Software-Werkzeug abhängt. Die Existenz verdient aber unsere Aufmerksamkeit.

      crwdns2936071:012crwdne2936071:0 — Reparatur des Logic Boards

      Es ist ein allgemeines Missverständnis, dass die Daten auf einenm defekten Logic Board einfach verschwunden wären, oder allenfalls von sehr teuren Spezialwerkstätten gerettet werden könnten.

      crwdns2936071:013crwdne2936071:0 — Daten mit dem Migrationsassistent retten

      Wenn dein Mac soweit wiederhergestellt ist, dass die Daten zugänglich sind, gibt es ein paar Möglichkeiten um sie zu kopieren, ohne jede Datei einzeln anzufassen.

      crwdns2936071:014crwdne2936071:0 — Daten retten - Festplatte klonen

      Wenn du eine stabiles Backup des gesamten Laufwerks erstellen möchtest, ohne es auf eine andere Maschine zu kopieren, ist das die beste Option.

      crwdns2936071:015crwdne2936071:0 — Daten mit der Time Machine retten

      Wenn deine Festplatte gut funktioniert, kannst du sie als externes Startmedium benutzen.

      crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0