crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Wahoo Elemnt Roam (WFCC4) Austausch Display und Akku

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

      crwdns2931349:0crwdne2931349:0

      crwdns2936071:01crwdne2936071:0 — Gehäuse öffnen

      Das Gehäuse besteht aus 3 Teilen:

      crwdns2936071:02crwdne2936071:0 — Löse USB Anschluss und Akku...

      Benutze einen Kunststoff-Spudger um die beiden Flexkabel zu lösen, die den USB-Anschluss und den Akku mit der Hauptplatine verbinden.

      crwdns2936071:03crwdne2936071:0 — Löse Flexkabel...

      Das sind zwei Flexkabel, die das Display und die LEDs mit der Hauptplatine verbinden.

      crwdns2936071:04crwdne2936071:0 — Entferne Hauptplatine

      Die Hauptplatine wird am oberen Ende des Gehäuses mit vier Torx 5 Schrauben und oben und unten rechts mit zwei Kunststoff-Pins fixiert (siehe Pfeile).

      crwdns2936071:05crwdne2936071:0 — Löse Display von oberem Gehäuse

      Das Display ist sehr fest mit dem oberen Gehäuse verklebt.

      crwdns2936071:06crwdne2936071:0 — Neues Display mit oberem Gehäuse verkleben

      Entferne die Kleberreste vom oberen Gehäuse und reinige die Oberfläche.

      crwdns2936071:07crwdne2936071:0 — Gummileisten für LED und Tasten montieren

      Montiere die beiden weißen Gummileisten am oberen Teil des Gehäuses.

      crwdns2936071:08crwdne2936071:0 — Hauptplatine wieder einsetzen

      Führe die beiden Flexkabel für die LEDs und das Display durch die Kabelführung an der linken Seite der Hauptplatine.

      crwdns2936071:09crwdne2936071:0 — Entferne den alten Akku

      Der Akku ist mit doppelseitigem Klebeband an die Unterseite des Gehäuses geklebt.

      crwdns2936071:010crwdne2936071:0 — Reinige die alte Ladeelektronik

      Auch wenn der neue Akku mit einer eigenen Ladeelektronik geliefert wird, müssen wir diese übergangsweise benutzen.

      crwdns2936071:011crwdne2936071:0 — Kupferlackdraht anlöten

      Wir müssen ein Stück Kupferlackdraht anlöten um eine permanente Verbindung zwischen dem Minuspol der alten Ladeelektronik und dem Flexkabel herzustellen.

      crwdns2936071:012crwdne2936071:0 — Neue Ladeelektronik vorbereiten

      Entferne das gelbe Kaptonband welches die neue Ladeelektronik schützt.

      crwdns2936071:013crwdne2936071:0 — Ladeelektronik und Kabel sichern

      Ladeelektronik nach innen umklappen

      crwdns2936071:014crwdne2936071:0 — Kabel an alte Ladeelektronik anlöten

      Löte den Plus- und Minuspol des Kabels an die Lötstellen der alten Ladeelektronik, welche wir vorhin vorbereitet haben.

      crwdns2936071:015crwdne2936071:0 — Unteres Gehäuse für neuen Akku vorbereiten

      Entferne etwas Material vom Kunststoff-Gehäuse am oberen Ende des Gehäuses, damit der neue Akku gut hinein passt.

      crwdns2936071:016crwdne2936071:0 — Verbinde den Akku mit dem Gehäuse, Montiere die Tastenhalterung

      Wenn Du mit der Position zufrieden bist, klebe den Akku mit (dünnem!) doppelseitigem Klebeband in das untere Gehäuse.

      crwdns2936071:017crwdne2936071:0 — Hauptplatine anschließen und Testlauf

      Verbinde die beiden Flexkabel für den USB-Anschluss und den Akku mit der Hauptplatine.

      crwdns2936071:018crwdne2936071:0 — Ober- und Unterteil zusammenkleben

      Wenn Du das Gerät getestet hast und alles sauber und ordentlich sitzt, kannst Du die beiden Gehäusehälften miteinander verkleben.

      crwdns2936071:019crwdne2936071:0 — Schutzfolie entfernen und Gerät testen.

      Entferne die Schutzfolie vom Display und teste das Gerät gründlich.

      crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0