crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Fairphone True-Wireless Kopfhörer Teardown

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:04crwdne2931653:0
Fairphone True Wireless Earbuds Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Fairphone True Wireless Earbuds Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Fairphone True Wireless Earbuds Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
  • We opt for battery removal—both because it gives more room to maneuver, and because this cell will someday need replacing anyway. (Fairphone says they're engineered to last "twice as long" as the competition, but that's not really saying much.)

  • The teeny tiny battery pouch measures only 10×9.8×5.6 mm, and delivers 0.1 Wh (50 mAh @ 3.7 V).

  • That's on par with the battery cells in the AirPods Pro. The new AirPods 3 bring 0.133 Wh to the table, while the Nothing ear(1) carry a 0.11 Wh battery.

  • On our way to the driver (which is glued down in a super tight recess), we see the ribbon cable held captive by brackets—which in turn are secured by plastic rivets. With heavy hearts, we break out the flush cutter—it's about to get destructive in here.

  • While we’re no fans of glue, we're even less fond of destructive fasteners. At least glue can be reapplied!

Wir entscheiden uns für den Ausbau des Akkus, und zwar sowohl weil wir dadurch mehr Platz zum Arbeiten haben, als auch weil diese Zelle früher oder später ja sowieso mal ausgetauscht werden muss. (Fairphone zufolge sind sie so konzipiert, dass sie "doppelt so lange" halten wie die ihrer Konkurrenten, aber das hat nicht wirklich viel zu sagen.)

Der winzig kleine Akkubeutel misst nur 10×9,8×5,6 mm und bietet 0,1 Wh (50 mAh bei 3,7 V).

Das entspricht den Akkuzellen in den AirPods Pro. Die neuen AirPods 3 bieten 0,133 Wh, während die Nothing ear(1) über einen 0,11 Wh Akku verfügen.

Auf unserem Weg zum Treiber (der in eine superenge Vertiefung eingeklebt ist) sehen wir das Flachbandkabel, dass mit Halterungen gefangen gehalten wird, die wiederum selbst mit Kunststoffnieten befestigt sind. Schweren Herzens holen wir den Seitenschneider heraus—lasst die Zerstörung beginnen.

Wir sind keine Fans von Kleber, und noch weniger von Befestigungselementen, die zerstört werden müssen. Kleber kann man wenigstens hinterher wieder neu auftragen!

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0