crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Nothing ear (1) Teardown

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:013crwdne2931653:0
Nothing Ear (1) Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Nothing Ear (1) Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Nothing Ear (1) Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
  • While we're happy to note that the adhesive inside the charging case battery is not too stubborn, and there's no heat required to remove it ...

  • ... all the same, we're wary of all these repair-complicating soldered connections. Keeping internal connections secure is a concern in any wearable for sure, but we've seen competitors accomplish the same with a lot more modularity.

  • The rated voltage of the case battery is 3.85 V at 570 mAh and 2.194 Wh. That's about 0.1 Wh more than the dual-cell battery in the AirPod Pro charging case, and a lot more than the 1.03 Wh Galaxy Bud case has to offer.

Wir freuen uns zwar, dass der Kleber im Inneren des Ladeetuis nicht zu hartnäckig ist und sich ohne Hitze ablösen lässt ...

... trotzdem sind wir misstrauisch gegenüber all diesen Lötverbindungen, die eine Reparatur erschweren. Die Sicherheit der internen Verbindungen ist bei jedem Wearable wichtig, aber wir haben gesehen, dass Konkurrenten das Gleiche mit viel mehr Modularität erreichen.

Die Nennspannung des Gehäuseakkus beträgt 3,85 V bei 570 mAh und 2,194 Wh. Das sind etwa 0,1 Wh mehr als beim Doppelzellakku im AirPod Pro Ladeetui, und wesentlich mehr als die 1,03 Wh, die das Galaxy Buds Gehäuse zu bieten hat.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0