crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Samsung Galaxy Watch4 und Watch4 Classic Teardown

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:07crwdne2931653:0
Samsung Galaxy Watch4 and Watch4 Classic Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Samsung Galaxy Watch4 and Watch4 Classic Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Samsung Galaxy Watch4 and Watch4 Classic Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
  • The watches' fuel tanks are hidden under the motherboards and nestled within plastic midframes.

  • Thankfully, both can be removed without any heat—so long as you have a sturdy spudger on hand. (Just don't poke too hard—the usual li-ion battery cautions apply here.)

  • The Watch4 Classic 46 mm accommodates a 1.40 Wh (361 mAh @ 3.88 V) battery—while its 40 mm little sister, the Watch4, houses a 0.95 Wh (247 mAh @ 3.88 V) battery.

  • Compared to the Watch3 with 1.3 Wh (340 mAh @ 3.85 V), this represents a modest upgrade. With 1.62 Wh, the 2021 Mi Watch still packs a bit more power—and the Apple Watch Series 6 (44 mm) twiddles its thumbs at the bottom of the stack with 1.17 Wh.

  • We shake the last components out of the midframe and find a familiar vibration motor next to the barometric sensor.

  • But the most interesting part is the button flex cable. It not only carries a microphone (#snore-tracking), but is equipped with an additional contact plate opposite its connector. This allows the watch to close an electrical circuit through your body for bioelectric impedance analysis.

Die Akkus der Uhren sind unter den Motherboards versteckt und sitzen in Mittelrahmen aus Kunststoff.

Zum Glück können beide ohne Hitze ausgebaut werden, zumindest wenn du einen stabilen Spudger hast. (Stochere nicht zu fest herum, die üblichen Vorsichtsmaßnahmen für Lithium-Ionen-Akkus sind auch hier gültig).

Die Watch4 Classic 46 mm beherbergt einen 1,40 Wh (361 mAh bei 3,88 V) Akku, während ihre kleine 40 mm Schwester, die Watch4, einen 0,95 Wh (247 mAh bei 3,88 V) Akku hat.

Verglichen mit der Watch3 mit 1,3 Wh (340 mAh bei 3,85 V), ist dies ein bescheidenes Upgrade. Mit 1,62 Wh, bietet die 2021 Mi Watch immer noch mehr Leistung und die Apple Watch Series 6 (44 mm) dreht ganz unten im Stapel mit 1,17 Wh Däumchen.

Wir schütteln die letzten Komponenten aus dem Mittelrahmen und finden einen vertrauten Vibrationsmotor gleich neben dem barometrischen Sensor.

Am interessantesten ist allerdings das Flachbandkabel der Tasten. Es enthält nicht nur ein Mikrofon (#Schnarch-Tracking), sondern ist gegenüber von seinem Stecker mit einer zusätzlichen Kontaktplatte ausgestattet. Dadurch kann die Uhr über deinen Körper einen elektrischen Schaltkreis für die bioelektrische Impedanz-Analyse schließen.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0