crwdns2935425:06crwdne2935425:0
-
Prüfe mit einem Ohmmeter zwischen den Klemmen. Drehe den Rotor ein Stück, warte, bis der Messwert konstant ist.
-
Schwankende und hohe Werte können auf defekte Wicklungen und/oder schlechten Kontakt der Kohlebürsten hinweisen.
-
Ich hatte zwei einen Motoren, mit 5,8 - 6,0 respektive 5,6 - 6,5 Ohm, die gut laufen. Einer hatte zwischen 7,6 und 9,2 Ohm, dieser lief noch hatte aber starkes Kollektorfeuer, welches sich auch nicht durch Tausch der Kohlebürsten beheben ließ.
-
Ein Test mit Netzspannung ist möglich, aber gefährlich und nur Leuten zu empfehlen, die sich damit auskennen (Elektrofachkraft). Spanne das das Motorgehäuse ein, da ein loser Motor sich beim Einschalten heftig bewegen kann. Schalte aus sicherer Entfernung ein,
-
Wer ein Gleichspannungsnetzteil hat, kann auch damit prüfen. Bei 10 V hatten die guten Motoren 0,9 bis 1 A, der schlechte und 0,7. Bei so etwa 5 V fängt der Motor an zu drehen.
crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0