crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Playdate Teardown

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:011crwdne2931653:0
Playdate Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Playdate Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Playdate Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
  • Time to pull the pin on this crank.

  • Out it comes. There's a cylindrical magnet embedded in the shaft. As it cranks, the rotating magnetic field hits the aforementioned Hall-effect sensor, which activates ... something, in your game.

  • One thing this crank won't do? Drift. There's no wiper or spring or sensor surface to wear out. The design is simplicity itself. You might even say there's ... no cranky-panky.

  • The Hall-effect sensor used here is an Infineon TLV493D-A1B6.

  • Elsewhere on the front side, the tiny mono speaker is adhered in place. Pretty easy to remove, but would be fussy to rework and replace.

Zeit, den Pin an der Kurbel herauszuziehen.

So, nun er ist draußen. In den Schaft ist ein zylindrischer Magnet eingelassen. Beim Kurbeln trifft das rotierende magnetische Feld auf den vorher erwähnten Hall-Effekt Sensor, der ... irgendwas in deinem Spiel aktiviert.

Was diese Kurbel nicht macht? Driften. Es gibt hier weder Abstreifer noch Federn noch Sensoroberflächen, die sich abnutzen könnten. Das Design ist wirklich sehr einfach.

Bei dem hier benutzten Hall-Effekt Sensor handelt es sich um einen Infineon TLV493D-A1B6.

Ansonsten befindet sich auf der Vorderseite der winzige Mono-Lautsprecher, der festgeklebt ist. Einfach zu entfernen, aber friemelig zu überarbeiten und auszutauschen.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0