crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Mi 11 Teardown

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:010crwdne2931653:0
Xiaomi Mi 11 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:02crwdne2935265:0 Xiaomi Mi 11 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:02crwdne2935265:0
  • Although the battery is initially obstructed by a bunch of cables, we're glad to find at least some handy pull tabs for easier removal.

  • Power-wise, the battery offers 17.8 Wh and comes in a tad below the 18.4 Wh in the Xiaomi Mi 10.

  • Whilst this sounds like stuffed pockets compared to other phones like the iPhone 12 Pro Max (14.13 Wh) or the Samsung Galaxy Note 20 (16.69 Wh), keep in mind that the Mi 11 has to feed its large 120 Hz screen and power the latest Snapdragon 888 chipset and its X60 modem.

  • And actually this battery consists of two 2300 mAh cells connected in parallel. Charging two cells via two separate connectors makes it possible to push more electrons into the phone faster, especially when the state of charge is low.

Trotzdem der Akku anfänglich durch einen Haufen Kabel blockiert wird, sind wir froh, dass es wenigsten praktische Zuglaschen gibt, die den Ausbau vereinfachen.

Was die Leistung angeht, bietet der Akku 17,8 Wh, das ist ein kleines bisschen weniger als die 18,4 Wh im Xiaomi Mi 10.

Das klingt zwar im Vergleich zu anderen Smartphones wie dem iPhone 12 Pro Max (14,13 Wh) oder dem Samsung Galaxy Note 20 (16,69 Wh) nach einer ganzen Menge, aber vergiss nicht, dass das Mi 11 nicht nur sein großes 120 Hz Display versorgen muss, sondern auch das neueste Snapdragon 888 Chipset sowie sein X60 Modem.

Tatsächlich besteht dieser Akku aus zwei 2300 mAh Zellen, die parallel verbunden sind. Dadurch dass zwei Zellen über zwei getrennte Stecker geladen werden, ist es möglich, schneller mehr Elektronen in das Smartphone zu pumpen, vor allem, wenn der Ladezustand niedrig ist.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0