crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Jura Impressa J5 Teardown

crwdns2931529:0crwdnd2931529:0crwdnd2931529:0crwdnd2931529:02crwdnd2931529:0crwdne2931529:0

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:08crwdne2931653:0
Jura Capresso IMPRESSA J5 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Jura Capresso IMPRESSA J5 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Jura Capresso IMPRESSA J5 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
  • Six screws labeled with the red circles need to be removed before the top can be taken off. One under each of the left and right top hinged covers, two under the top back cover and of the two under the ground coffee top door, the one nearest the water tank (the other one holds the chrome plastic to the top).

  • The original black screws were very hard to get out but I had luck with the needle nose pliers in my trusty Leatherman Charge model multi-tool. I tried with several alternative needle nose pliers.

  • There are specific Jura tools available from internet auction sites, tools that accept the slightly oval shaped heads of the recessed 'blind' screws. Just use oval head bit from iFixit.

  • I threw those screws away and replaced them with simple Phillips-head ones - that is why they appear silver in the photo while yours are probably black. I am pretty sure the manufacture does not want us to peek inside :o)

  • Note: when putting the top back on you need to align the position of the bean grinder adjustment knob with the linkage below. It should line up easily unless you accidentally moved it (marked with a green circle).

  • Taking a close-up photo of the mechanism, in 'macro' mode, is recommended. If you find the photo is too dark, set the flash to 'On', and place a finger over 3/4 of the flash light when you take the photo - since full flash would be far too intense for a close shot.

Um die Oberseite abzunehmen, musst du die sechs rot markierten Schrauben ausdrehen. Je eine befindet sich unter der linken und rechten oberen Abdeckung, zwei unter der hinteren oberen Abdeckung und eine unter der oberen Klappe für Kaffeemehl nahe dem Wasserbehälter. (Die andere befestigt das obere verchromte Kunstoffteil).

Die originalen schwarzen Ovalkopfschrauben sind schwer herauszudrehen, ich habe dazu eine Spitzzange benutzt. Sie sehen aus wie Nieten, sind aber keine!

Es gibt aber ein spezielles Bit für diese Schrauben, z.B bei iFixit, bei Ersatzteilhändlern oder im Internet.

Ich habe die Schrauben weggeworfen und durch Kreuzschlitzschrauben ersetzt. Auf dem Foto sehen sie deswegen silberfarben aus und nicht schwarz. Der Hersteller will uns wohl von Demontagen abschrecken!

Beachte: Beim Zusammenbau musst du den Einsteller für den Mahlgrad wieder an die richtige Position einsetzen. Er sollte passen, wenn du ihn wie vorher einsetzt, außer du hast die Achse versehentlich verdreht.

Es ist empfehlenswert, davon ein Makrofoto zu schießen. Wenn dein Blitz zu grell ist, dann verdecke ihn beim Fotografieren zu 3/4tel mit dem Finger.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0