crwdns2933423:0crwdne2933423:0

IKEA Lautsprecher Teardown

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

    crwdns2931349:0crwdne2931349:0

    crwdns2936071:01crwdne2936071:0 — ENEBY

    Das erste Exemplar, das wir unter die Lupe nehmen, ist der ENEBY mit 20 cm. Er wird mit einem kleinen Inbusschlüssel geliefert, mit dem der Haltegriff an den Seiten des Lautsprechers befestigt wird. Hier treffen wir also das erste Mal auf das berühmte IKEA-Prinzip der Selbstmontage - mal schau'n ob sie das durchgezogen haben.

    crwdns2936071:02crwdne2936071:0

    Die zehn Schrauben der Rückabdeckung verstecken sich unter ein paar Gummifüßen. Und nein, der mitgelieferte Inbusschlüssel passt nicht.

    crwdns2936071:03crwdne2936071:0

    Die Platine links oben ist für die Stromversorgung verantwortlich. Die Platine auf der rechten Seite ist die mit den ganzen spannenden Sachen:

    crwdns2936071:04crwdne2936071:0 — ENEBY Tragbar

    Wir fahren in chronologischer Reihenfolge fort und schauen uns den kleineren tragbaren ENEBY Lautsprecher an. Seitlich finden wir den Power Button, eine Klinkenbuchse, ein Mikrofon, um freihändig telefonieren zu können, und einen Micro-USB-Anschluss.

    crwdns2936071:05crwdne2936071:0

    Wir finden eine kleine Bassreflexröhre, die um den 2,5 Watt (6 Ohm) Lautsprecher gedreht wurde.

    crwdns2936071:06crwdne2936071:0 — FREKVENS Tragbar

    Das nächste Exemplar ist der kleine, tragbare 6x10 cm FREKVENS Lautsprecher. Dieser wurde mit einem Halterungsclip ausgestattet und vollkommen für's Unterwegs sein entwickelt, und hat natürlich auch einen Akku verbaut.

    crwdns2936071:07crwdne2936071:0

    Der Lithium-Ionen Akku kann über den Micro-USB-Anschluss an der Oberseite geladen werden und stellt 1,58 Wh (500 mAh @ 4,2 V, Modell PT802040) bereit.

    crwdns2936071:08crwdne2936071:0

    Lautstärkeregler und Klinkenbuchse können getrennt voneinander entfernt werden. Micro-USB-Anschluss und Power-Button sind leider an das Mainboard gelötet, was uns mit einem weinenden und einem lachenden Auge zurück lässt.

    crwdns2936071:09crwdne2936071:0 — FREKVENS

    Wir wenden uns der neuen FREKVENS Kombi zu und finden, wie bei dem ENEBY mit 20 cm, hinter abnehmbaren Frontabdeckungen einige Lautsprecher und die Öffnung eines Bassreflexrohrs.

    crwdns2936071:010crwdne2936071:0 — FREKVENS 20x20

    Wir nehmen uns zuerst den Subwoofer zur Brust und finden erneut Schrauben, die sich unter Gummiabdeckungen verstecken. Da es in diesem Fall keine Öffnung einer Bassreflexröhre gibt, bietet sich ein Jimmy besonders gut an, um das Gehäuse aufzuhebeln.

    crwdns2936071:011crwdne2936071:0

    Der Subwoofer funktioniert mit folgenden Chips:

    crwdns2936071:012crwdne2936071:0

    Der schmalere der beiden Lautsprecher ist beim Öffnen eine ähnliche Herausforderung . Die verzahnten Verbindungsstücke sind für uns aber nach dem ersten Aufeinandertreffen beim ENEBY kein Problem mehr und wir werfen einen schnellen Blick auf die verbauten Komponenten.

    crwdns2936071:013crwdne2936071:0

    Abgesehen von einigen coolen Symbolen für die Schrauben finden wir auf dem Mainboard folgendes:

    crwdns2936071:014crwdne2936071:0 — Fazit

    Beide ENEBYs können einigermaßen repariert werden und bieten leichten Zugang zu ihren Akkus und inneren Komponenten.

    crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0