crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Samsung Galaxy S10 und S10e im Teardown

crwdns2935425:018crwdne2935425:0

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:018crwdne2931653:0
Samsung Galaxy S10 and S10e Teardown, Final Thoughts: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:01crwdne2935265:0
Final Thoughts
  • Samsung's Galaxy S10 and S10e each earn a 3 out of 10 on our repairability scale (10 is the easiest to repair):

  • A single Phillips driver takes care of all the screws.

  • Many components are modular and can be replaced independently—but the charging port is now soldered to the main board.

  • Battery replacement is possible, but still unnecessarily difficult.

  • Glued-down glass both front and back means greater risk of breakage, and makes repairs difficult to start.

  • Screen repairs require a lot of disassembly while battling tough adhesive.

Das Galaxy S10 und das S10e, beide von Samsung, erhalten beide je 3 von 10 Punkten auf unserer Reparierbarkeits-Skala (10 ist am Einfachsten zu reparieren):

Für alle Schrauben wird nur ein einziger Kreuzschlitzschraubendreher benötigt.

Viele der Komponenten sind modular und können unabhängig voneinander ersetzt werden, aber der Ladeanschluss ist jetzt mit der Hauptplatine verlötet.

Der Austausch des Akkus ist möglich, aber immer noch unnötigerweise kompliziert.

Eine festgeklebte Vorder- und Rückseite aus Glas erhöht das Risiko, dass etwas zu Bruch geht und erschwert den Beginn jeglicher Reparatur.

Reparaturen am Display erfordern viel Demontage und hartnäckiger Kleber macht den Vorgang sehr mühsam.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0