crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Magic Leap One Teardown

crwdns2935425:024crwdne2935425:0

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:024crwdne2931653:0
Magic Leap One Teardown, Final Thoughts: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:01crwdne2935265:0
Final Thoughts
  • The Magic Leap One earns a 3 out of 10 on our repairability scale (10 is the easiest to repair):

  • The speakers are easy to remove and replace with just a single screwdriver.

  • The threaded fasteners are all of the standard Torx and Phillips variety.

  • Disassembly is mostly nondestructive—on paper, anyway. With this much glue on this many fragile components, you’d better have buckets of patience and a very steady hand.

  • The battery is only replaceable if you’re willing to remove the motherboard and tiptoe your way past several intense glue barriers.

  • There is no upgrade path for any of the optics or processor—slightly disappointing on a $2,300 piece of gear.

Das Magic Leap One erhält 3 von 10 Punkten auf unserer Reparierbarkeits-Skala (10 ist am einfachsten zu reparieren):

Die Lautsprecher können leicht mit nur einem Schraubendreher ausgebaut und ausgetauscht werden.

Die Gewindeschrauben sind alle handelsübliche Torx oder Kreuzschlitzschrauben.

Die Demontage ist hauptsächlich nicht-destruktiv, zumindest in der Theorie. Bei so viel Kleber auf empfindlichen Bauteilen, brauchst du einen Haufen Geduld und eine sehr ruhige Hand.

Der Akku ist nur austauschbar, wenn du bereit bist das Motherboard auszubauen und dich an mehreren Kleber-Barrieren vorbeizuschleichen.

Weder für die Optik noch für den Prozessor gibt es Upgrade-Möglichkeiten, was bei einem Teil zu einem Preis von 2300 Dollar etwas enttäuschend ist.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0