crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Magic Leap One Teardown

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:022crwdne2931653:0
Magic Leap One Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Magic Leap One Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Magic Leap One Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
  • Next the saucer section lifts off, leaving the battery housing vulnerable to our prying hands.

  • Getting to the battery was so tough it's almost ironic to find pull-to-remove tabs, but they're better than nothing!

  • All these layers and adhesives probably help with shock-resistance and durability. But when the battery inevitably dies, you're looking at a full device replacement or a tough repair—one likely to be a major headache for recyclers.

  • Magic Leap packs this twin-cell battery sandwich with 36.77 Wh, running at 3.83 V. That's in the same range as some popular tablets.

Als nächstes heben wir den untertassenförmige Teilabschnitt ab und können somit mit unseren Hebelwerkzeugen an das Akkugehäuse herankommen.

Es war derart schwierig an den Akku zu kommen, dass es schon fast ironisch ist, dort eine Zuglasche zu finden, aber das ist besser als gar nichts.

All diese Schichten und all der Kleber unterstützen wahrscheinlich die Stoßfestigkeit und die Langlebigkeit. Aber wenn der Akku seinen Geist aufgibt, was unvermeidlich ist, musst du das gesamte Gerät ersetzen oder mit einer sehr schwierigen Reparatur rechnen, und das Recyceln wird zu einigem Kopfzerbrechen führen.

Dieser Akku mit Doppelzellen liefert 36,77 Wh bei 3,83 V. Das ist der gleiche Bereich wie einige populäre Tablets.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0