crwdns2935355:0devicecrwdnd2935355:0crwdnd2935355:0crwdne2935355:0
crwdns2935335:0crwdne2935335:0
crwdns2935381:0crwdne2935381:0
crwdns2936071:01crwdne2936071:0 — Teardown
Diese kleinere Version des S9+ hat ein umfangreiches Hardware Update erhalten. Lass uns einen Blick darauf werfen:
crwdns2936071:02crwdne2936071:0
Wir beginnen mit einer kleinen Vorschau, einem 3-D-Röntgenbild von unseren Mitverschwörern bei Creative Electron.
crwdns2936071:03crwdne2936071:0
Ins Innere eines Galaxy Smartphones zu gelangen ist in letzter Zeit nicht leichter geworden, aber wenigstens ist uns die Vorgehensweise vertraut:
crwdns2936071:04crwdne2936071:0
Samsung hat wirklich nicht mit Kleber gespart, ganz so als hätten sie Angst, der Akku könnte abhauen.
crwdns2936071:05crwdne2936071:0
Als nächstes wenden wir uns dem Gehirn des Smartphones zu und nach dem Entfernen von ein paar netten Kreuzschlitzschrauben lässt sich das Motherboard herausschieben.
crwdns2936071:06crwdne2936071:0
Verglichen mit einigen anderen Flaggschiff-Modellen hat das S9 doppelt so viele Blendenzahlen und halb so viele Sensoren.
crwdns2936071:07crwdne2936071:0
Wir würden gerne die neue doppelte Blendenöffnung des S9 ausprobieren, aber dazu einfach die Kamera-App zu benutzten scheint uns etwas zu konventionell.
crwdns2936071:08crwdne2936071:0
Sehen wir uns doch mal all die Chips an, die diese ganze schicke Hardware antreiben:
crwdns2936071:09crwdne2936071:0
Auf der Rückseite befindet sich eine weitere Ansammlung von integrierten Schaltkreisen:
crwdns2936071:010crwdne2936071:0
crwdns2936071:011crwdne2936071:0
crwdns2936071:012crwdne2936071:0
crwdns2936071:013crwdne2936071:0
Und damit genug vom "S9" und jetzt was "Sen gehen"! Dieser Teardown ist erledigt!
crwdns2936071:014crwdne2936071:0 — Abschließende Gedanken
Das Samsung Galaxy S9 erhält 4 von 10 Punkten auf unsere Reparierbarkeits-Skala (10 ist am einfachsten zu reparieren).
crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0