crwdns2915892:0crwdne2915892:0
Die Brühgruppe dieser Geräte lässt sich zum Reinigen leicht herausnehmen. Von Zeit zu Zeit müssen die wichtigsten Dichtungen getauscht werden. Dies wird hier gezeigt.
Hinweis: Die Brühgruppe der EQ9 ist völlig anders, die Anleitung gilt für sie nicht.
Diese Anleitung kann auch bei anderen Siemens/Bosch-Modellen – die Modelle sind ähnlich aufgebaut.
crwdns2942213:0crwdne2942213:0
-
-
Ein Bild der Brühgruppe. Die erste Dichtung zum Tauschen befindet sich am blauen Wasserzulauf.
-
-
-
Die zweite Dichtung, die öfter gewechselt werden sollte, befindet sich am oberen Kolben. Grundsätzlich könnte sie auch ohne weitere Demontage getauscht werden. Allerdings ist das Öffnen der Brühgruppe nicht schwer, dann kann sie auch gründlicher gereinigt werden.
-
-
-
Entferne die Abdeckung am oberen Kolben. Greife links und rechts unter die Rasten, ein Plastikwerkzeug ist hilfreich, es geht aber auch mit den Fingern. Löse die Abdeckung ab.
-
Nun ist der obere Kolben gut von zwei Seiten zugänglich und kann recht gut gereinigt werden.
-
-
-
-
Lege die Brühgruppe wie gezeigt auf die Arbeitsfläche.
-
Drehe die fünf Torx T10 Schrauben heraus.
-
-
-
Hebe die obere Seitenplatte ab. Wahrscheinlich fällt der Gummipuffer oben am Kolben heraus. Er muss beim Zusammenbau wieder oben in den Stift an der Seitenplatte eingedrückt werden, wobei der kleinere Dämpfer nach unten zeigt.
-
-
-
Ziehe den Kolben ganz heraus.
-
Drehe die Torx T10 Schraube am Brühsieb heraus.
-
Nimm das Brühsieb ab.
-
-
-
Heble mit einem stumpfen Werkzeug den Deckel über dem Cremaventil heraus. Hebe den Deckel ab.
-
Ziehe das Cremaventil heraus.
-
-
-
Hebe noch den Zylinder mit dem unteren Kolben heraus.
-
Nun ist die Brühgruppe weitgehend zerlegt. Grundsätzlich kann auch der untere Kolben entfernt werden, normalerweise reicht es aber, wenn du die jetzt ausgebauten Teile gründlich reinigst. Tausche den O-Ring am oberen Kolben und am Wasserzulauf (eventuell an beiden Enden), fette sie und den Zylinder dünn mit lebensmittelechtem Silikonfett.
-
Baue alles wieder zusammen.
-
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
crwdns2935221:0crwdne2935221:0
crwdns2935227:0crwdne2935227:0
crwdns2947412:05crwdne2947412:0
Eine gute verständliche Anleitung mit hilfreichen Bilder. In meinem Fall hat es leider nicht geholfen, da der innenliegende Kolben, um den Kaffepuck hochzudrücken schwergängig ist. Vielleicht brauche ich eine neue Brüheinheit. Die Kaffeereste werden somit nicht ausgeworfen.
@thomaske Soweit ich mich erinnere wird der untere Kolben ähnlich wie bei Saeco ausgebaut. Siehe diese Anleitung. Er ist am Kolbenschaft abgedichtet und es ist mühsam, die Dichtung zu wechseln, aber doch einen Versuch wert. Als erstes würde ich den Kolbenschaft gut fetten.
VauWeh -
Hi! In the chamber that holds to coffee grounds there is a piston that seals when pushed down and that can eject the coffee Puck when finished. Under the piston there is a seal that wears out over time. I'm having a hard time finding a replacement seal and I'm not particularly interested in buying a whole new unit only because a o-ring is getting old. Do you know what kind it is?
@joakimjespersen If you just want the ring, you will find it here.
VauWeh -